Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) rechnet schon bald mit steigenden Erlösen der deutschen Milchbauern. «Wir sind im Milchmarkt auf einem guten Weg. Bei Butter und Käse scheint sich der positive Preistrend für die Erzeuger fortzusetzen», sagte Aigner der «Passauer Neuen Presse» (Donnerstagausgabe): «Ich gehe davon aus, dass sich die erfreuliche Entwicklung […]
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
Nicht-Beförderungen: Schweizer Pharmakonzern Novartis muss 12 Frauen 250 Millionen Strafe zahlen
Ein Bezirksgericht in New York hat den Schweizer Pharmakonzern Novartis <NOVN.VTX> <NOT.FSE> verurteilt, 250 Millionen Dollar an ehemalige und gegenwärtige weibliche Angestellte zu zahlen. Diese hatten den Konzern beschuldigt, sie wegen ihres Geschlechts systematisch zu benachteiligen. Zwölf ehemalige Novartis-Mitarbeiterinnen hatten eine Klage eingereicht. Novartis habe sie bei Beförderungen übergangen, habe […]
Umweltminister Norbert Röttgen: Energie-Konzerne sollen mehr verdienen – sofern sie grüne Energien unterstützen
Bundesumweltminister Norbert Röttgen stellt Energiekonzernen mehr Gewinn in Aussicht, wenn sie in intelligente Stromnetze zum Transport von Windstrom aus dem Meer investieren. „Wenn wir große Investitionen in intelligente Netze wollen, dann muss sich die Regulierung danach ausrichten“, sagte Röttgen der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Donnerstagausgabe). „Die Verzinsung müsste wohl höher sein […]
„Nature“: Temperatur der Meere seit 1993 angestiegen – belegen Wissenschaftler
Die Temperatur in den oberen Schichten der Weltmeere ist zwischen 1993 und 2008 definitiv gestiegen. Dies berichtet ein internationales Forscherteam nach einer detaillierten Fehleranalyse und Neubewertung vorhandener Messdaten im Fachjournal «Nature» (Bd. 465, S. 334). Die Experten erklären in der Untersuchung auch, warum andere Studien oft widersprüchliche Ergebnisse lieferten. «Nach […]
Öl-Pest im Golf von Mexiko: BP will Leck bis zum Wochenende abdichten können – hoffentlich
Der Ölkonzern BP <BP..ISE> <BPE5.FSE> will die Öl-Quelle im Golf vom Mexiko am Wochenende komplett schließen. Das Unternehmen werde am Samstag oder Sonntag versuchen, schweren Schlamm in die seit vier Wochen sprudelnde Quelle in der Tiefe des Meeres zu pumpen, berichteten US-Medien am Mittwoch. Dabei sollen mehr als 6000 Liter […]
Solar-Parks: Phoenix Solar baut drei weitere Sonnen-Kraftwerke für KGAL
Die Photovoltaik-Projektgesellschaft Phoenix Solar baut drei weitere Kraftwerke für den Finanzdienstleister KG Allgemeine Leasing (KGAL). Der Auftrag hat ein Volumen von 55 Millionen Euro, wie Phoenix am Mittwoch in Sulzemoos bei München mitteilte. Dazu gehöre auch das bislang größte Projekt der TecDax-Gesellschaft , ein 15,8 Megawatt Solarpark in Moos bei […]
[AKW-Laufzeiten] Atom-Streit in der CDU: Mappus fordert Rücktritt von Umweltminister Röttgen
Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus hat im Streit um die Atompolitik Bundesumweltminister Norbert Röttgen (beide CDU) den Rücktritt nahegelegt. „Ich bin nicht mehr bereit, die Eskapaden des Bundesumweltministers zu akzeptieren“, sagte Mappus am Montag in Stuttgart. „Politik ist ein Mannschaftsspiel und wer Individualsport bevorzugt, der muss sich ein anderes Tätigkeitsfeld suchen.“ […]
Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko: Öl-Riese BP sieht Fortschritte im Kampf gegen die Ölpest
Nach rund vier Wochen im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko gibt sich der Ölkonzern BP optimistisch. Die Fachleute pumpen seit etwa 24 Stunden Öl aus dem größten Leck in 1.500 Meter Tiefe. Das seien bisher rund 1.000 Barrel – oder umgerechnet etwa 136 Tonnen – Öl, sagte […]
[Atom-Energie] Rolle des Bundesrats bei AKW-Laufzeiten umstritten
Die Atomaufsicht in Kiel ist grundsätzlich der Ansicht, dass der Bundesrat einer Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken zustimmen muss. Mit einer solchen Maßnahme würden die Länder für einen längeren Zeitraum als bisher mit Vollzugsaufgaben belastet, sagte der Leiter der Abteilung für Reaktorsicherheit im Justizministerium, Wolfgang Cloosters, am Montag zur Begründung. […]
Hoffnungsschimmer und Hiobsbotschaft im Kampf gegen Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko
Nach fast vier Wochen im Kampf gegen die Ölpest vor der US-Küste gibt es sowohl einen Hoffnungsschimmer als auch eine Hiobsbotschaft: Experten des Ölkonzerns BP ist es am Sonntag gelungen, einen Teil des ausströmenden Öls abzusaugen. Gleichzeitig gaben aber US-Wissenschaftler Alarm für die Tiefsee. Riesige Ölschwaden wurden unter der Wasseroberfläche […]
[Atom-Energie] AKW-Laufzeiten „tendenziell zustimmungspflichtig“ – so Umweltminister Norbert Röttgen
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hält daran fest, dass eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke „tendenziell der Zustimmung des Bundesrates bedarf“. Eine zustimmungsfreie Lösung könne allenfalls bei einer „moderaten“ Verlängerung in Betracht kommen, sagte er der „Frankfurter Rundschau“ (Montag). Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) hatte dagegen am Wochenende angekündigt, die Bundesregierung wolle längere Laufzeiten […]
[GreenTicker] Öl-Katastrophe am Golf: Experten feiern den ersten Erfolg gegen die Öl-Pest
Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen wächst die Hoffnung: Techniker von BP ist es erstmals gelungen, aus dem Bohrloch im Meeresgrund Öl abzusaugen. Ein Sprecher dämpfte allerdings zu hohe Erwartungen. Es werde noch bis zu zehn Tage dauern, bis das Leck tatsächlich gestopft werden könne. ___________________________ Noch mehr Greentech-News gefällig? Folgt uns […]
Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko: BP versucht Öl jetzt aus kaputtem Rohr aufzusaugen
Hoffnung auf einen Durchbruch am Wochenende: Im Golf von Mexiko hat am Freitag ein neuer dramatischer Versuch begonnen, die Ölpest in den Griff zu bekommen. Das Öl soll direkt aus dem Rohr gesaugt werden, aus dem es seit mehr als drei Wochen ins Meer sprudelt. Die Aufgabe ist äußerst kniffelig. […]
[Landwirtschaft] EU-Agrar-Subventionen: Bauernverband gegen Agrarreform und Umverteilung
Der Deutsche Bauernverband lehnt im Streit um die künftige Verteilung der EU-Agrarsubventionen eine Umverteilung zugunsten der neuen Mitgliedstaaten entschieden ab. «Die Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel zwischen den Mitgliedstaaten sollte sich grundsätzlich am derzeitigen Verteilungsschlüssel orientieren», heißt es nach einem Bericht der «Passauer Neuen Presse» (Samstagausgabe) in einer 15-seitigen […]