Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion

Greentech

Science-Studie: Pflanzen können 450 Milliarden Tonnen Kohlendioxid pro Jahr aufnehmen

Alle Pflanzen auf der Erde nehmen jährlich insgesamt etwa 450 Milliarden Tonnen Kohlendioxid auf. Das hat Christian Beer vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena errechnet. Der Experte untersuchte zusammen mit Wissenschaftlern aus zehn Ländern die sogenannte Bruttoprimärproduktion der Erde – also die Gesamtmenge an Kohlendioxid, die die Erdvegetation per Photosynthese […]

Green Gadgets, Greentech

Öko-cool: Apple iPad Ständer aus mitgelieferter Papp-Verpackung

Auf die Verpackung kommt es an. Denn schon da können Ressourcen geschont werden. Erstens, wenn sparsam in umweltfreundliches Material eingepackt wird. Das dann, zweitens, mühelos einem neuen Verwendungszweck zugeführt werden kann. Etwa dem eines maßgeschneiderten Papp-iPad-Ständers. Das Do-it-yourself-Magazin Make zeigt, wie die Apple-iPad-Verpackung in wenigen Schritten bzw. Schnitten umfunktioniert werden […]

Green Gadgets, Greentech, Mobility, solar

Solar-Flugzeug hebt zu erstem Nachtflug ab

Das Solarflugzeug des Schweizer Umweltpioniers Bertrand Piccard ist am Mittwoch zu seinem ersten Tag-und-Nacht-Flug gestartet. «Solar Impulse» sollte während des Tages Sonnenenergie für die Nacht tanken, berichtetet die Nachrichtenagentur SDA. Der Abenteurer Bertrand Piccard (52), Sohn des Tiefseeforschers Jacques Piccard, will mit dem Solarflugzeug im Jahr 2013 die Welt umrunden. […]

Greentech

Phoenix Solar rechnet mit Rekordumsatz

Das Photovoltaikunternehmen Phoenix Solar erwartet in diesem Jahr trotz der geplanten Förderkürzung einen Rekordumsatz. Die Erlöse sollen auf 660 bis 700 Millionen Euro steigen, wie die im TecDax notierte Gesellschaft am Mittwoch mitteilte. Davon sollen 20 Prozent im Ausland erzielt werden. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) soll auf […]

Greentech

[GreenTechNews] SMA Solar optimistisch – erwartet Umsatz-Steigerung auf 1,8 Milliarden Euro

Das Wechselrichterhersteller SMA Solar hat die Prognose für Umsatz und Ergebnis für das laufende Jahr erhöht. Der Vorstand rechne für das Gesamtjahr mit einer Umsatzsteigerung auf 1,5 bis 1,8 Milliarden Euro, teilte das hessische Unternehmen am Dienstag mit. Bisher war SMA von 1,1 bis 1,3 Milliarden Euro ausgegangen. Die Ergebnis-Marge […]

greenticker

Atom-Ausstieg: CDU in Niedersachsen stellt sich hinter Umweltminister Norbert Röttgen

In der Debatte um längere Laufzeiten für Atomkraftwerke steht die niedersächsische CDU hinter dem in die Kritik geratenen Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU). „Wir müssen unsere Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen intensivieren. Dann sollte eine Laufzeitverlängerung von zehn Jahren ausreichend sein“, sagte Björn Thümler, Parlamentarischer Geschäftsführer der Landtagsfraktion der Nachrichtenagentur dpa. Die CDU-Fraktion […]

Greentech

[Health] Gastronomie regt sich über Rauchverbot in Bayern auf

Nach dem Volksentscheid für das bundesweit strengste Rauchverbot in der Gastronomie kritisiert die Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA), Ingrid Hartges, die geplante bayerische Regelung scharf. „Es ist schade, dass es zu diesem Votum in Bayern gekommen ist. Wir hätten uns auch mit Blick auf die Signalwirkung des Entscheids […]

greenticker

[Energie-Business] Energie-Riese Eon steht vor Neutrukturierung

Bei Deutschlands größtem Energiekonzern E.ON steht offenbar eine interne Neustrukturierung an. Wie die «Financial Times Deutschland» (Montagausgabe) berichtet, plant Vorstandschef Johannes Teyssen einen grundlegenden Konzernumbau. Dadurch würden die Großtöchter E.ON Energie in München und E.ON Ruhrgas in Essen an Bedeutung verlieren. Unter anderem soll die Düsseldorfer Holding zum operativen Zentrum […]

greenticker

[GreenTechNews] Medien-Bericht: Bundesregierung bei Atom-Steuer offen für Alternativen

Die Bundesregierung ist nach einem Zeitungsbericht offen für Alternativen zu der im Sparpaket vorgesehenen Einführung einer Brennelemente-Steuer für die Energiewirtschaft. Das Bundesfinanzministerium habe den Vorständen der vier Energiekonzerne bei einem Treffen am vergangenen Freitag signalisiert, dass auch ein anderes Erlösmodell vorstellbar sei, berichtete die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Montag) unter Berufung […]