Der Chef des Mineralölkonzerns BP, Tony Hayward, tritt offenbar zurück. Das berichtet die BBC. Hayward habe in den letzten Wochen bereits über seinen Ausstieg verhandelt. In den nächsten 24 Stunden solle es eine formale Erklärung geben. Hayward war für sein Krisenmanagement der Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko scharf kritisiert worden. […]
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
[Klima] Neue Hitzewelle kommt
Kalte Höhenluft bringt ab Montag auch Schauer und Gewitter nach Deutschland. Eine neuerliche Hitzewelle sei derzeit „nicht in Sicht», teilte der Deutsche Wetterdienst am Sonntag in Offenbach mit. Am Montag ist es vielfach bewölkt mit schauerartigem Regen und teils kräftigen Gewittern. Die Höchstwerte liegen im Norden und Osten bei 21 […]
[Landwirtschaft] Bio-Patentrichtlinien: Stopp von Patenten auf Pflanzen und Tiere gefordert
Der Deutsche Bauernverband verlangt ein Ende der Patentvergabe auf Pflanzen und Tiere. In die Biopatentrichtlinien der Europäischen Union müsse ein entsprechendes Verbot aufgenommen werden, sagte Verbandspräsident Gerd Sonnleitner der Landauer «Rheinpfalz am Sonntag» laut Vorabbericht. Er forderte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) auf, sich für eine derartige Änderung in Brüssel stark […]
Öl-Katastrophe im Golf: Start der Hurrikan-Saison behindert Kampf gegen Öl-Pest
Ein tropisches Unwetter bringt abermals den Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko durcheinander. Es werde damit gerechnet, dass der Sturm am frühen Samstagmorgen (Ortszeit) die Gegend um das ramponierte Bohrloch des BP-Konzerns ; erreichen könnte, sagte der Einsatzleiter der Regierung, Admiral Thad Allen, am Donnerstag. Selbst wenn er […]
[Klimawandel] Wissenschaftler und Greenpeace warnen: Die Arktis versauert
Kohlendioxid gilt als Hauptübel für den Klimawandel. Jetzt lenken Forscher und Greenpeace den Blick auch auf die ökologischen Schäden durch das Treibhausgas für die Ozeane. In den größten Reagenzgläsern der Welt sammelten sie dafür auf einer Expedition Arktis-Wasser. Um 10.25 Uhr macht die «Esperanza» (Hoffnung) am Donnerstag an der Pier […]
[Studie] Anscheinend kein Zusammenhang zwischen AKWs und Fehlbildungen bei Neugeborenen
Mainzer Wissenschaftler haben in einer Studie keinen Zusammenhang zwischen Atommeilern und Fehlbildungen bei Neugeborenen festgestellt. Es seien rund 2400 Neugeborene untersucht worden, deren Mütter in der Schwangerschaft in der Nähe der Atomkraftwerke (AKW) Biblis und Philippsburg gewohnt hätten, sagte die Studienleiterin von der Universitätsmedizin Mainz, Annette Queißer-Wahrendorf, am Mittwoch in […]
Naturfilmfestival „Green Screen“in Berlin zeigt Natur- und Umwelt-Filme
«Löwenzahn»-Hauptdarsteller Guido Hammesfahr (Foto oben) unterstützt das diesjährige Naturfilmfestival Green Screen. Der 42 Jahre alte Schauspieler fungiere als Mentor, teilte eine Festivalsprecherin am Dienstag in Berlin mit. Mit Hammesfahr gewinne Deutschlands größtes Naturfilmfestival «einen wahren Naturbegeisterten, der bei ‚Löwenzahn‘ einen naturnahen Technikfreak» mime und für den auch im realen Leben […]
Finanzminister Wolfgang Schäuble: Ökosteuer-Rabatte für stromintensive Industrien sollen erhalten bleiben
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will die Ökosteuer-Subventionen für besonders stromintensive Industrien unverändert erhalten. Für alle Branchen, die unter dem Härtefall-Paragrafen 9a des Ökosteuergesetzes zusammengefasst seien, werde es keine Veränderungen geben, berichtet die «Rheinische Post» (Donnerstagausgabe). Unter den Paragrafen 9a des Stromsteuergesetzes fallen unter anderen die Hersteller von Aluminium, Zink, Kupfer, […]
AKW-Laufzeiten: Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt vor „hohen finanziellen Belastung“ der Atom-Konzerne
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in der Debatte um längere Laufzeiten für Atomkraftwerke vor einer zu hohen finanziellen Belastung der Energiewirtschaft gewarnt. „Es hat ja keinen Sinn, wirtschaftlich arbeitende Unternehmen mit Rahmenbedingungen zu belasten, bei denen sie zum Schluss kein Geld mehr verdienen können“, sagte die CDU-Chefin am Mittwoch in Berlin. […]
[Life] Foodwatch-Studie: Verbraucher trauen Hersteller-Angaben auf Lebensmitteln nicht mehr
Die Deutschen trauen den Herstellerhinweisen für Lebensmittel offenbar nicht über den Weg. Mit 55 Prozent zweifeln mehr als die Hälfte der Bürger daran, ob die Produkte tatsächlich das enthalten, was in den Inhaltsangaben vermerkt ist, wie das SGS Institut Fresenius am Mittwoch in Taunusstein unter Berufung auf eine repräsentative Umfrage […]
Öl-Katastrophe im Golf: BP will neuen Plan gegen Öl-Pest aus dem Hut zaubern
Nach dem Erfolg mit einer provisorischen Kappe über der defekten Ölquelle im Golf von Mexiko hat BP einen neuen Plan für die dauerhafte Abdichtung aus der Tasche gezogen. Der Konzern überlege nun, schweren Schlamm durch die Ventile des Abdeckzylinders zu pumpen, sagte BP-Manager Kent Wells am Dienstag. Der Zylinder verschließt […]
Steinkohle: Wirtschaftsminister Rainer Brüderle will nun doch früher aus Steinkohle-Förderung aussteigen
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) begrüßt einen schnelleren Ausstieg aus der Steinkohleförderung. Der Beschluss der Europäischen Kommission, alle verlustträchtigen Steinkohlezechen in der EU bis 2014 zu schließen und damit vier Jahre früher als in Deutschland vorgesehen, sei ökologisch und ökonomisch «vernünftig», sagte Brüderle am Mittwoch im ARD-«Morgenmagazin». Auch mit Blick auf […]
Amerikanischer Star-Klima-Forscher Stephen Schneider ist tot
Der US-Klimaforscher Stephen Schneider ist am Montag verstorben. Wie Mitarbeiter der Universität Stanford mitteilten, erlitt der 65-Jährige während eines Fluges von Stockholm nach London einen Herzinfarkt. Schneider beschäftigte sich seit Jahrzehnten mit der globalen Erwärmung und untersuchte unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wildtierbestand und das Ökosystem der […]
Ilse Aigner zweifelt an Patenten auf Pflanzen und Tiere: „Brokkoli-Verfahren keine Innovation“
Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) hat wegen der bevorstehenden Entscheidung zum Brokkoli-Patent beim Europäischen Patentamt interveniert. Sie habe erhebliche Zweifel daran, ob das patentierte Verfahren beim Brokkoli eine Innovation bei der Kreuzung und Züchtung ist, sagte Aigner der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Dienstagausgabe) laut Vorabbericht. Ihrer Ansicht nach handele es sich nicht […]