Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion

greenticker

Siemens beteiligt sich an Gas- und Dampf-Kraftwerken in Brandenburg und Ungarn

Der Elektrokonzern Siemens beteiligt sich an der Entwicklung von zwei Gas- und Dampf-Kraftwerken in Brandenburg und Ungarn. Dafür ist die Siemens Project Ventures GmbH zu jeweils 50 Prozent bei den für den Bau zuständigen Projektgesellschaften der Schweizer Advanced Power AG eingestiegen. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag in München mit. […]

Greentech

Verbraucherschützer schlagen Alarm: Energiespar-Lampen nur schwierig zu entsorgen wegen giftigem Quecksilber

Energiesparlampen können nach Angaben von Verbraucherschützern bisher nur sehr schwer entsorgt werden. Da die Lampen wegen ihres Quecksilbergehalts nicht in den Hausmüll dürfen, müssten Bürger oftmals mehrere Kilometer zum nächsten Werkstoffhof fahren, sagte der Chef des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv), Gerd Billen, heute morgen in Berlin. Das sei «nicht zumutbar». […]

Greentech

[GreenTechNews] Photovoltaik: Phoenix Solar goes America – neue Tochtergesellschaft in USA

Nach monatelangen Vorbereitungen tritt das Photovoltaik-Unternehmen Phoenix Solar in den aussichtsreichen US-Markt ein. Dazu gründete die im TecDax notierte Gesellschaft eine Tochtergesellschaft in Kalifornien, die zum 1. September ihre Arbeit aufnehmen wird, wie Phoenix am Donnerstag in Sulzemoos bei München mitteilte. Die USA gelten als der große Wachstumsmarkt der Zukunft. […]

greenticker

Laufzeit-Verlängerung von AKW Biblis: Grüne kritisieren Profit-Gier von RWE scharf

Die Grünen haben den Energiekonzern RWE für die Übertragung von Reststrommengen auf das Atomkraftwerk Biblis B scharf kritisiert. „Wir sind empört, dass RWE alles versucht, um die vorgesehene Abschaltung zu unterlaufen“, sagte Tarek Al-Wazir, Fraktionsvorsitzender der Grünen im hessischen Landtag, heute Morgen in der „Frankfurter Rundschau“. Dies zeige, dass der […]

greenticker

[GreenTechNews] Restrukturierung greift: Solar-Riese Conergy mit Netto-Gewinn

Das Solarunternehmen Conergy wird langsam aber sicher für die Restrukturierungsarbeit der vergangenen Jahre belohnt. Nach einem erfolgreichen zweiten Quartal mit seit langem wieder einmal einem Nettogewinn erhöhten die Hamburger am Dienstag die Prognose für das Gesamtjahr. Dabei profitiert Conergy von der großen Nachfrage nach Solaranlagen und den guten Wachstumserwartungen des […]

greenticker

[Atom-Energie] Alter Brüter: AKW Biblis soll länger laufen

Eines der ältesten Atomkraftwerke Deutschlands kann nach Angaben des Betreibers RWE wie geplant länger am Netz bleiben. Auf das Kernkraftwerk Biblis B in Südhessen sei eine Reststrommenge von 8100 Gigawattstunden (GWh) vom stillgelegten Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich (KMK) übertragen worden, bestätigte RWE am Dienstag. Dies teilte zugleich auch das Bundesamt für Strahlenschutz […]

greenticker

Energie-Abzocke: Nun fordert auch FDP Strompreis-Rückerstattung

Die Strompreisentwicklung wird den Bundestag beschäftigen. Der Vorsitzende des Verbraucherausschusses im Bundestag, der FDP-Abgeordnete Hans-Michael Goldmann, sagte heute morgen der «Hannoverschen Allgemeinen Zeitung», die von den Grünen vorgelegte Studie, wonach die Stromkonzerne eine Milliarde Euro von den Verbrauchern zu viel kassiert haben, werde Thema in der nächsten Sitzung des Verbraucheraussschusses […]

greenticker

Sachsen: Ministerpräsident Tillich will Kohlekraft und CO2-Lager statt längerer AKW-Laufzeiten

Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) will statt längerer Atomlaufzeiten stärker auf Kohlekraftwerke setzen und bietet den Freistaat als Kohlendioxid-Lagerstätte an. „Die Kohle ist weltweit der wichtigste Energieträger, und wir haben in Deutschland das Know- how, um sie umweltverträglich zu nutzen“, sagte er dem „Hamburger Abendblatt“. Eine Verlängerung der Laufzeiten für […]

greenticker

Medien-Bericht: Groß-Unternehmen sollen nach wie vor Ökosteuer-Rabatte bekommen

Zahlreiche große Unternehmen in Deutschland sollen einem Medienbericht zufolge von der geplanten Kappung der Rabatte bei der Ökosteuer weitgehend verschont bleiben. Besonders energieintensive Prozesse und Verfahren bleiben mit Ausnahme der Papierindustrie nach wie vor komplett von der Energie- und Strombesteuerung ausgenommen, zitiert das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ aus einem internen Vermerk […]