Im Atomstreit hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Drohungen der Stromkonzerne kritisiert. „Wenn Gespräche laufen, ist es nicht hilfreich, wenn irgendwelche Drohgebärden nach außen dringen“, sagte Merkels neuer Sprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Die Konzerne sollen zuvor die Regierung gewarnt haben, ihre Atommeiler sofort abzuschalten, falls Schwarz-Gelb eine neue […]
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
Grüne-Chef Jürgen Trittin kritisiert Atom-Konzerne scharf – spricht von Erpressung
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat die Atomkraftwerk-Betreiber wegen der Forderung nach längeren Laufzeit für ihre Meiler scharf kritisiert. „Ich glaube, es ist höchste Zeit, die vier Energiekonzerne in ihre Schranken zu verweisen“, sagte er der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ (Montag). „Sie haben unterschrieben, dass ihre Atomkraftwerke nur 32 Jahre lang laufen. Wer […]
[Health] Studie: Arbeitslosigkeit macht krank – Joblose sind doppelt so häufig krank wie Erwerbstätige
Arbeitslosigkeit führt bei den Betroffenen nicht nur zu Einkommenseinbußen, sondern auch zu Krankheit. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), wie die «Frankfurter Rundschau» heute morgen berichtet. Demnach sind Arbeitssuchende je nach Altersgruppe gut doppelt so häufig krank wie Erwerbstätige. «Je länger die Arbeitslosigkeit dauert und je […]
AKW-Laufzeiten: Atom-Konzerne drohen mit Atom-Stopp – Grüne freuen sich
Die Drohung der Kernkraftwerksbetreiber, bei einem Festhalten der Regierung an der Brennelementesteuer sofort Atommeiler stillzulegen, stößt in Berlin auf Verwunderung. Weshalb die AKW- Betreiber jetzt mit dem Abschalten von Anlagen drohten, die nach geltendem Recht sowieso abgeschaltet werden sollten, „ist mir schleierhaft“, sagte die Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung […]
[EnergieFieber] Hohe Strom- und Gas-Preise: Kartellamt soll schärfere Waffen erhalten
Gegen Preistreiberei auf dem Strom- und Gasmarkt will die Bundesregierung künftig verschärft vorgehen: Sie plant die Einrichtung einer sogenannten Markttransparenzstelle, die beim Bundeskartellamt angesiedelt werden soll. Ziel dieser Einrichtung sei „die zeitnahe Sicherung einer transparenten Preisbildung“ im Großhandel, heißt es in einem Regierungsvermerk, über den der „Spiegel“ berichtet, und der […]
[Atom-Energie] Greenpeace: Auch ohne AKWs kein Mangel an Strom – leere Drohung der AKW-Betreiber
Die Drohung der Atomkonzerne, bei Einführung einer Brennelementesteuer Kernkraftwerke sofort stillzulegen, ist nach Greenpeace-Berechnungen eine leere Drohung. Auch ohne die sieben ältesten Meiler und den nicht produzierenden Pannen-Reaktor Krümmel werde es keinen Strommangel geben, erklärte die Umweltorganisation am Sonntag in Hamburg unter Berufung auf Berechnungen des Aachener Instituts EUtech. Die […]
Atom-Bosse warnen vor schnellem Atom-Ausstieg – fordern deutlich längere AKW-Laufzeiten
Die Vorstandschefs der führenden deutschen Stromkonzerne haben erstmals in einem gemeinsamen Interview vor den Folgen eines schnellen Ausstiegs aus der Kernenergie gewarnt. In dem Gespräch der „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe) forderten E.on-Chef Johannes Teyssen, RWE-Chef Jürgen Großmann, Vattenfall-Chef Tuomo Hatakka und EnBW-Chef Hans-Peter Villis zudem deutlich längere Laufzeiten für ihre Kernkraftwerke. E.on-Vorstandschef […]
Wahnsinn: Deutsche Behörden verbrauchen Papier für 6,5 Mio Euro pro Jahr
Von wegen, das gedruckte Wort stirbt: In den Bundesministerien werden gewaltige Mengen Formulare und Akten gewälzt. Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ meldet, benötigten die 16 Ressorts und ihre nachgeordneten Behörden im vergangenen Jahr insgesamt 6603 Tonnen Papier. Das kostete den Steuerzahler genau 6.542.510 Euro. Die größte Menge bestellten die Mitarbeiter des […]
„Der Spiegel“: Bundesregierung pocht auf mehr Transparenz im Strom-Markt
Die Bundesregierung will Medien-Berichten zufolge in Zukunft verschärft gegen Preistreiberei auf dem Strommarkt vorgehen. Dazu solle eine sogenannte Markttransparenzstelle beim Bundeskartellamt eingerichtet werden, meldete der «Spiegel» am Samstag vorab. Die neue Einheit solle Insider-Geschäfte und Manipulationen auf dem Großhandelsmarkt für Strom und Gas aufdecken und so den Wettbewerb stärken. Stelle […]
[Health] Studie: Kaum Vorbehalte gegen Cannabis zur Behandlung Schwerkranker in Deutschland
Die Verwendung von Cannabis zur Behandlung Schwerkranker findet in Deutschland einer Umfrage zufolge breite Zustimmung. Bei einer Emnid-Befragung im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft «Cannabis als Medizin» (ACM) waren mehr als 75 Prozent der angerufenen Bürger dafür, Cannabis-Produkte zur Therapie chronischer Schmerzen oder zur Linderung der Spastiken bei Multipler Sklerose zuzulassen. Das […]
[Klima] Dicke Luft trotz Krise: Wirtschaftskrise ließ CO2-Ausstoß kaum schrumpfen
Wegen der Wirtschaftskrise sind die klimaschädlichen CO2-Emissionen auf der Welt im Jahr 2009 erstmals seit 1999 gesunken. Offensichtlich ist der Rückgang aber nur klein. Das geht aus neuen Hochrechnungen hervor, die das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) am Freitag in Münster veröffentlichte. Demnach wurden im vergangenen Jahr weltweit 31,1 Milliarden […]
[GreenTechNews] Solar-Spezialist Roth & Rau macht wieder Gewinn
Der auf die Solarindustrie spezialisierte Anlagenbauer Roth & Rau hat dank einer anziehenden Nachfrage das zweite Quartal wieder mit einem Gewinn abgeschlossen. Da zuletzt wieder deutlich mehr Aufträge eingingen, sieht es auch für die kommenden Quartale gut aus. „Insbesondere im wachsenden asiatischen Markt steigt das Interesse an schlüsselfertigen Lösungen, die […]
[Atom-Energie] Gutachten: Ohne Länder-Ja nur 10 Jahre längere AKW-Laufzeit
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat im Streit um längere Laufzeiten für Kernkraftwerke nach einem Zeitungsbericht Unterstützung aus den Bundesministerien des Innern und der Justiz bekommen. Beide halten nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitag) eine Verlängerung um höchstens zehn Jahre für möglich, wenn auf die Beteiligung des Bundesrates verzichtet werden soll. […]
MVV Energie reißt das Ruder rum: 251 Millionen Euro Gewinn
Der Mannheimer Versorger MVV Energie hat im dritten Geschäftsquartal 2009/2010 von der Konjunkturerholung und dem kalten Frühjahr profitiert. Das Unternehmen konnte von April bis Juni die Ergebniseinbuße von drei Millionen Euro im ersten Halbjahr mehr als wett machen. „Es ist uns gelungen, die starken Gaspreissenkungen Anfang 2009 und den Ergebnisrückgang […]