Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion

Greentech

Starker Tobak: Hollywood-Star Brad Pitt würde Todesstrafe für BP-Vorstand erwägen

Brad Pitt würde die Todesstrafe für die Verantwortlichen des Öllecks im Golf von Mexiko erwägen. Das berichtet die britische Zeitung „Daily Mail“. In einer Dokumentation über Pitts „Make it Right“-Projekt, das in New Orleans 150 bezahlbare und umweltverträgliche Häuser baut, nachdem die Stadt 2005 von „Hurricane Katrina“ schwer verwüstet worden […]

greenticker

Medien-Bericht: Atom-Riesen sollen glimpflich davon kommen – vermutlich keine 2. Atom-Energie-Abgabe

Die Atomindustrie kommt nach einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ im Streit über die Einführung neuer Energiesteuern recht glimpflich davon. Wie das Blatt in seiner Montag-Ausgabe schreibt, wird es über die Brennelemente-Steuer hinaus wohl doch keine zweite neue Kernenergie-Abgabe in nennenswertem Umfang geben. Noch im Juli hatte es in der schwarz-gelben […]

greenticker

[Atom-Energie] Medien-Bericht: Bundesregierung soll intern von Brennelemente-Steuer abrücken

Innerhalb der Bundesregierung wächst offensichtlich die Bereitschaft, auf die geplante Brennelementesteuer zu verzichten. Nach Informationen der „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) soll der Gesetzentwurf zur Brennelementesteuer von den anderen Haushaltsbegleitgesetzen getrennt und in der Kabinettssitzung am 1. September nicht formal beschlossen, sondern lediglich „zur Kenntnis genommen“ werden. Um die Ausgestaltung der Brennelementesteuer […]

greenticker

AKW-Laufzeiten-Verlängerung: SPD strebt Verfassungs-Klage wegen Atom-Deal an

Die SPD hat angekündigt, sie werde vor das Bundesverfassungsgericht ziehen, sollte sich die Bundesregierung auf das Angebot der Atomindustrie einlassen. „Wir werden politisch und juristisch dagegen vorgehen“, sagte der SPD-Energie-Experte Urlich Kelber der Tageszeitung „Die Welt“ (Montagausgabe). Kelber nannte vier mögliche Punkte für eine Klage der SPD beim höchsten deutschen […]

greenticker

„Energiepolitischer Appell“: Offener Widerstand der Wirtschaft gegen Energie-Politik von Angela Merkel

In der Wirtschaft formiert sich offener Widerstand gegen die Energiepolitik der schwarz-gelben Bundesregierung. Angeführt von den vier großen Versorgern haben mehr als 40 Wirtschaftsführer eine Allianz gebildet. An diesem Samstag wollen sie sich in großen Anzeigen mit einem „energiepolitischen Appell“ an die Öffentlichkeit wenden. „Eine Politik, die darauf setzt, den […]

greenticker

Agrar-Ökonom von Braun warnt vor weltweiter Hunger-Krise

Der Bonner Agrarökonom Joachim von Braun warnt vor einer Wiederholung der weltweiten Hungerkrise 2008 und fordert eine strenge Regulierung von Spekulationen im Nahrungsmittelbereich: „Wir müssen uns generell darauf einstellen, dass die Preise steigen – und dass sie zugleich stark schwanken werden“, sagte der Leiter des Zentrums für Entwicklungsforschung dem „Spiegel“. […]

greenticker

EnergieFieber: Bundesregierung fordert mehr Wettbewerb im Gas-Sektor

Die Bundesregierung will für mehr Wettbewerb auf dem Gasmarkt sorgen. Neue Anbieter sollen es in Zukunft leichter haben, ihr Gas in die Leitungsnetze einzuspeisen. Dazu beschloss am Mittwoch das Kabinett eine neue Gasnetzzugangsverordnung von Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP). Diese sieht im deutschen Gasgeschäft nur noch drei statt sechs Marktgebiete vor. […]

greenticker

Atom-Steuer: Angie stiftet Verwirrung – Merkel pocht auf Milliarden-Abgabe der Strom-Riesen

Die Bundesregierung will bis 1. September Klarheit über die umstrittene Atomsteuer oder eine andere Milliardenabgabe der Stromkonzerne schaffen. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) lässt die Erhebung einer Brennelementesteuer offen, rückt aber von den geplanten 2,3 Milliarden Euro pro Jahr nicht ab. „Es gibt im Augenblick auch Gespräche über Alternativen“, sagte die […]

greenticker

AKW-Laufzeiten: Gutachten zu Atom-Verlängerung mit verfälschten Ergebnissen

Die Ergebnisse des von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen Gutachtens zur künftigen Energiepolitik sind zu Gunsten längerer Atomlaufzeiten verzerrt. Das berichtet die „Zeit“ mit Hinweis auf ihr vorliegende Dokumente. Es soll Grundlage des von der Regierung für Ende September angekündigten Energie-Konzept sein. Das Gutachten berücksichtige in den Szenarien mit Laufzeitverlängerung […]

Green Business, solar

[GreenTechNews] Solar-Fieber in Deutschland – Solon schreibt dennoch rote Zahlen

Der mit einer Staatsbürgschaft gestützte Berliner Solarmodulhersteller Solon hat trotz des Solarbooms in Deutschland auch im zweiten Quartal erneut einen Verlust hinnehmen müssen. Unter dem Strich stand ein Fehlbetrag von 1,4 Millionen Euro, wie das aus dem TecDax abgestiegene Unternehmen soeben in Berlin mitteilte. Im Vergleichszeitraum vor einem Jahr hatte […]

greenticker

Bundeskanzlerin Angela Merkel auf „Energie-Reise“: Zuerst Wind-Kraft, dann Atom-Kraft

Mit Informationen über die Windkraft startet Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an diesem Mittwoch in Mecklenburg-Vorpommern ihre „Energie-Reise“ durch Deutschland. Die Tour am 18./19. August sowie am 26./27. August führt s Merkel will sich bei dieser Reise ein persönliches Bild von Ressourcen, Notwendigkeiten und Problemen verschaffen. Die schwarz- gelbe Bundesregierung arbeitet […]

greenticker

[Studie] Öko-Instituts zeigt Chancen für nachhaltiges Elektro-Schrott-Recycling in Ghana

Elektroschrott enthält viele wertvolle Metalle, wie Gold, Silber, Palladium, Aluminium, Stahl und Kupfer. Die Rückgewinnung von Aluminium, Stahl und Kupfer aus dem Elektroschrott bildet die Existenzgrundlage für viele arme Menschen in West Afrika. Elektroschrott enthält aber auch viele Schadstoffe, wie Blei, Cadmium, bromierte Flammschutzmittel und PVC. Aufgrund fehlender Recycling- und […]

greenticker

Atom-Bosse wehren sich: „Keine Spur von Erpressung“ bei Atom-Verhandlungen

Deutschlands größter Energiekonzern Eon hat den Vorwurf zurückgewiesen, die Bundesregierung in den Atomverhandlungen zu erpressen. Das sei absurd, sagte Vorstandschef Johannes Teyssen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstag). Gleichzeitig bekräftigte er aber, kleinere Kernkraftwerke aus wirtschaftlichen Gründen vom Netz zu nehmen, falls die Regierung eine neue Atomsteuer einführt. Die SPD verlangte, […]