Die Modulare Windenergieanlagen GmbH (MOWEA) ist ein Spin-off der Technischen Universität Berlin und kombiniert erstmals Mikrowindturbinen zu einem modularen und intelligenten Windenergiesystem. MOWEAs Mikrowindturbinen können flexibel an vorhandene Infrastrukturen wie Funkmasten, Brücken, Lichtmasten oder Baukräne integriert werden. Greentech Vantage Towers Mowea Mobilfunk meets Wind-Energie Troisdorf Jede Turbine hat ihre individuelle […]
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
Greentech Fraunhofer: Durchbruch bei Herstellung von nachhaltigen Druckfarben
Alternative zu synthetisch hergestellte Pigmenten für nachhaltigere Drucker-Farben: Dem Fraunhofer IPA in Baden-Württemberg ist es in Zusammenarbeit mit der Uni Paderborn gelungen, biogene Pigmente aus Chitin und biobasierte Farbstoffe herzustellen.
Greentech Wasserstoff: Trianel plant wasserstofffähiges Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel will an ihrem Gaskraftwerks-Standort Hamm einen dritte, wasserstofffähiges Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk errichten. Der neue Block soll bei der Wärmeplanung eine entscheidende Rolle spielen.
Greentech: Fusionsenergie vor Durchbruch – so Studie
An der Kernfusion wird seit Jahrzehnten geforscht. Der große Durchbruch fehlt noch, doch in nicht ferner Zukunft könnte es soweit sein. Deutschland könnte laut einer Analyse international mit an der Spitze stehen …
Greentech Mobility: Stau-Rekord im Sommer 2023
Schlecht für’s Klima und schlecht für die Nerven: Laut ADAC gab es diesen Sommer deutlich mehr und länger Staus denn je. Und diese lösten sich auch langsamer auf. Auch Navi-Apps konnten kaum helfen …
Greentech Mobility: 10% aller Neuwagen weltweit sind Elektroautos – so IEA Studie
Globaler E-Auto-Boom: Der Absatz von Elektrofahrzeugen steigt aufgrund sinkender Kosten, verbesserter Technologie und staatlicher Unterstützung weltweit exponentiell an. Laut einer Analysen der IEA waren 2022 weltweit 10 % der verkauften Personenkraftwagen vollelektrisch.
Greentech BW: Kretschmann eröffnet Wind-Energie-Testfeld auf Schwäbischer Alb
Windräder sollen effizienter werden, auch in bergigem Gelände. Wie das klappen kann, soll jetzt ein Testfeld am Rande der Schwäbischen Alb erforschen. Profitieren sollen davon auch Fledermäuse und Vögel.
Greentech Siemens Wasserstoff-Zug auf Testfahrt im Allgäu
„H2 for the win“ im Zugverkehr: In Bayern setzt Siemens voll auf Wasserstoff-Züge – und das mit sehr ehrgeizigen Zielen: Ab 2040 sollen keine stinkenden Diesel-Loks mehr im bayerischen Schienen-Personen-Nahverkehr fahren.
Greentech Mobility: Tragflügel-Passagierfähre mit Elektroantrieb
Ziemlich abgehoben: Auf der britischen Insel Orkney sollen bald elektrische Tragflügel-Passagierfähren zum Einsatz kommen. Technologies testet aktuell neuartige elektrische Tragflügel-Passagierfähren im Rahmen des Projekts „Electric Orkney“.
Greentech Food Tech: Rewe bringt Essen aus 3D-Drucker in Supermarkt
Lecker, lecker Fisch – Lachsfilet aus Pilzproteinen: Das Wiener Unternehmen Revo Foods hat mit „The Filet“, einem 3D-gedruckten Lachsfilet auf Basis von Pilzproteinen, das erste im Supermarkt „Billa“ (Rewe-Gruppe) erhältliche 3D-gedruckte Lebensmittel der Welt entwickelt.
Greentech Vattenfall plant weitere Windparks in Nordsee vor Borkum
Der schwedische Energie- und Greentech-Konzern Vattenfall plant rund 85 Kilometer nördlich der Nordseeinsel Borkum einen weiteren Offshore-Windpark. Der neue Offshore Wind Energie Park nennt sich Nordlicht II und soll 630 Megawatt leisten.
Greentech Solar: Brandenburg will PV Ausbau beschleunigen
Brandenburg will den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter vorantreiben. Energieminister Jörg Steinbach (SPD) hat dazu am Donnerstag eine «Solarausbauoffensive» des Landes vorgestellt. Im Fokus stehen Dachanlagen, Parkplatz-PV und sonstige besondere Solaranlagen wie Agri- oder Floating-PV. PV-Dachanlagen, Parkplatz-PV und sonstige Solaranlagen wie Agri- oder Floating-PV im Fokus Im Zuge des Ausbaus […]
Greentech Toyota entwickelt neue Feststoff-Akkus mit 1.200 KM Reichweite für Elektroautos
Der japanische Autobauer Toyota will neue Masstäbe setzen in Sachen Greentech Mobility: Der Konzern aus Nippon präsentiert seine neueste Batterie-Technologie auf Feststoff-Akku-Basis. Diese sollen die nächste Generation von Elektroautos weitaus leistungsfähiger machen.
Greentech Mobility: So vergleicht man die Ladeleistung von Elektroautos
Einfache Rechnung – oder auch nicht? Wie viel Kilometer Reichweite lädt ein Elektroauto pro Stunde? Hier wird aufgeklärt. Unterschiedliche Angaben der Hersteller zur Ladedauer an Gleichstrom-Ladesäulen erschweren Kunden den Vergleich der Schnellladefähigkeit von Elektroautos. Eine aussagekräftige Ladekurve gibt es selten, mehr als die maximale Ladeleistung oder die Ladedauer gibt es […]