Ohne Moos nix los: Das Berliner Greentech Startup Solytic, bekannt für seine hardwareunabhängige Software zur Steuerung von Solaranlagen, ist zahlungsunfähig.
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
Fake News: KI-Chatbot Grok kritisiert Elon Musk
Grok, der KI-Chatbot von Elon Musks Unternehmen xAI, hat öffentlich seinen eigenen Entwickler kritisiert. Auf der Plattform X, ehemals Twitter, nannte Grok Musk einen der größten Verbreiter von Falschinformationen.
Greentech Business: Siemens Energy investiert in Marvel Fusion
Das Münchner Greentech-Unternehmen Marvel Fusion entwickelt eine besondere Lasertechnologie, um Kernfusion kontrolliert zu nutzen – und bekommt nun 113 Mio € von Investoren – darunter Siemens Energy.
Kommentar: Erste deutsche Frau fliegt ins All – endlich!
Die deutsche Polarforscherin Rabea Rogge wird Geschichte schreiben: Sie wird als erste deutsche Frau ins Weltall fliegen. Möglich macht das die private SpaceX -Mission Fram2.
Wälder als Klimaretter? Neue PIK-Studie zeigt unerwartete Risiken
Wälder gelten als zentrale CO₂-Speicher im Kampf gegen den Klimawandel. Doch eine neue Studie des PIK kommt zu einer ernüchternden Erkenntnis: Ihre Speicherkapazität wird überschätzt.
Impact Tech: Medizin-Drohnen von Jedsy fliegen in Deutschland
Das Schweizer Startup Jedsy hat die erste offiziell genehmigte kommerzielle Drohnenroute für den Transport von Medizin in Deutschland gestartet
Greentech Bikes: Zemmi bringt Fahrradauflieger für die Paketzustellung
Das innovative Auflieger-Fahrrad soll bei der Paketzustellung eine Alternative zu LKWs, die besonders in Metropolen die Straßen verstopfen sein und das klassische Paketauto verdrängen. Um das klassische Paketauto zu verdrängen, muss der Fahrradsattelauflieger allerdings zuverlässig funktionieren.
Greentech: Traktor entfernt mithilfe Künstlicher Intelligenz unerwünschtes Unkraut
Greentech KI: Das österreichische Unternehmen Farm-ING bekommt Bronzenen manus für intelligente Hacke für die Landwirtschaft. Gekoppelt an einen Traktor entfernt die Hacke mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) gezielt unerwünschtes Unkraut.
Greentech Awards: TSE Agri-Photovoltaikanlage für Landwirte ausgezeichnet
Grüner manus für eine Agrivoltaikanlage des französischen Unternehmens TSEMit dem grünen manus und 3.000 Euro Preisgeld würdigt igus Projekte, die sich durch einen besonders nachhaltigen Ansatz auszeichnen. In dieser Kategorie hat 2025 das französische Unternehmen TSE gewonnen. Das Produkt ist eine Agri-Photovoltaikanlage für Landwirte, die sich in rund fünf Metern […]
Greentech Solar: Borussia Dortmund baut größte Solaranlage auf einem Fußballstadion
Der Fußballverein Borussia Dortmund plant gemeinsam mit dem Solarmodulhersteller Ja Solar eine riesige Photovoltaikanlage auf dem Dach des Signal Iduna Parks. Damit wird das Stadion zu einem Vorreiter im Bereich Greentech. 11.000 Solarmodule für nachhaltigen Strom Laut Ja Solar werden mehr als 11.000 Module auf dem Stadiondach installiert. Die Anlage […]
Solarschirm von Flower-PV: Sonnenschutz & Strom in einem
Der Flower-PV-Solarschirm ist ein Sonnenschirm, der gleichzeitig Strom erzeugt. Er nutzt doppelseitige Solarzellen, die bis zu 20 % mehr Energie liefern als herkömmliche Module. Die Kombination aus Sonnenschutz und Balkonkraftwerk ist insb. für Privatpersonen geeignet.
Greentech Energie: BioLite Solar 625 Nachhaltige Energie für unterwegs
BioLite stellt das SolarHome 625 vor – ein kompaktes Solarenergiesystem für Licht, Strom und Unterhaltung. Ideal für abgelegene Orte wie Hütten, Wohnmobile oder als Notstromversorgung bietet es eine umweltfreundliche Lösung für netzunabhängige Energie.
ImpactTech: KI erkennt normal entwickelte Embryos
Um biologische Prozesse zu erforschen, die an Mensch und Tier nur begrenzt zugänglich sind, untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Maus-Embryo-Modelle, die aus Stammzellen gewonnen werden. KI hilft dabei.
Greentech KIT: Gesunde Bäume für die Stadt
Stadtbäume spielen eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, leiden jedoch selbst stark unter dessen Folgen. Im Projekt ZUKAMAS entwickeln Forschende vom KIT innovative Methoden, um ihre Gesundheit langfristig zu schützen und zu stärken.