Jeder zweite Bundesbürger ist für einen raschen Ausstieg aus der Atomenergie. Nach dem jüngsten ZDF-Politbarometer plädieren 50 Prozent dafür, die deutschen Kernkraftwerke so schnell wie möglich abzuschalten. 35 Prozent favorisieren einen Ausstieg bis 2021, wie ihn einst die rot-grüne Bundesregierung geplant hatte. Nur 13 Prozent wollen nach der Umfrage der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen an der von Schwarz-Gelb im Herbst beschlossenen Laufzeitverlängerung bis 2035 festhalten.
Die große Mehrheit der Bürger (68 Prozent) hält die Kehrtwende der schwarz-gelben Koalition in der Atompolitik für nicht glaubwürdig, nur 27 Prozent sehen das anders. Kritisch äußern sich vor allem die Anhänger von SPD (83 Prozent), Grünen (82 Prozent) und Linke (79 Prozent). Aber auch 40 Prozent der Anhänger von CDU/CSU bescheinigen den Regierungsparteien ein Glaubwürdigkeitsdefizit in dieser Frage.