AKW-Abschaltungen führen zu Renaissance der Kohle-Kraftwerke - so die FDP

Liberaler Nonsense: Bei einem rascheren Ausstieg aus der Kernenergie erwartet die FDP eine Renaissance der Kohle-Kraftwerke. „Man wird dann über Neubauvorhaben im Kohle-Bereich ganz anders sprechen müssen“, sagte FDP-Generalsekretär Christian Lindner am Dienstag in Berlin.

Konkret nannte er das neue Kohle-Kraftwerk in Datteln in Nordrhein-Westfalen, das auf Beschluss der rot-grünen Koalition in Düsseldorf nicht in Betrieb gehen könne. Lindner rechnet auch damit, dass das Planungsrecht jetzt auf den Prüfstand kommt, um alternative Energieprojekte zur Atomkraft rascher umsetzen zu können. Auch neue Stromtrassen durch das Land müssten nun schneller bewilligt werden können.

Lindner geht davon aus, dass von den sieben Kernkraftwerken, die abgeschaltet werden, einige nach dem dreimonatigen Moratorium nicht mehr ans Netz gehen werden. Das ergebe sich schon aus den zusätzlichen Sicherheitsauflagen. „Da wird sich den Betreibern die Frage nach der Wirtschaftlichkeit neu stellen“, sagte Lindner.