Elektro-Vorstoß aus Berlin: Der deutsche Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer von der CSU drängt vor dem anstehenden Weltklimagipfel in Kopenhagen die deutsche Automobil-Industrie zu signifikanten Investitionen in Elektro-Autos – schließlich sei das Thema Klimaschutz und Klimawandel ja eine industriepolitische Herausforderung, so der CSU-Politiker heute gegenüber dem «Hamburger Abendblatt».Vor dem Weltklimagipfel in Kopenhagen hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) an die deutschen Autohersteller appelliert, verstärkt in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu investieren. «Wir müssen zum weltweiten Leitmarkt für Elektromobilität werden und uns gegen starke Konkurrenz aus den USA, China, Japan und Korea behaupten», sagte Ramsauer dem «Hamburger Abendblatt» (Samstagausgabe). «Der Klimawandel ist eine industriepolitische Herausforderung.»
Ramsauer rief die Teilnehmer des Weltklimagipfels dazu auf, sich auf strenge Vorgaben zu verständigen. «Ich hoffe, dass sich die Staaten beim Weltklimagipfel in Kopenhagen auf verbindliche CO2-Grenzen einigen. Je strenger die Vorgaben in dem Kyoto-Nachfolgeabkommen ausfallen, desto besser ist es», sagte er. «Ehrgeizige, verbindliche Klimaziele erhöhen die Weltmarktchancen der deutschen Wirtschaft.» tf/jas/ddp