Ästhetisch, praktisch, grün: Im Rahmen des Umwelt-Wettbewerbs „Solar Decathalon“ haben in den letzten Monaten Studenten aus aller Öko-Projekte mit „zero-energy“ entwickelt. Projekte rund um Energiesparen und Klimaschutz etwa. Und die Studis haben auch grüne Häuser gebaut , die ihren Stromverbrauch komplett aus erneuerbaren Energien beziehen können, sprich exklusiv über Solar-Strom.

Ein ganz besonders interessantes, rund 75-Quadratmeter großes Öko-Haus hat ein Team der Cornell University im US-Bundesstaat New York aus ausrangierten Silos gebaut (siehe oben).

Andere Teams haben automatische Abschaltungen für Fernseher entwickelt oder Duschen, die sich mit Regenwasser speißen lassen. Die Gewinner der „Solar Decathalon„-Initiative werden kommenden Freitag bekanntgegeben.

Wir halten Euch auf dem Laufenden. Den aktueller Stand beim „Solar decathlon“ findet ihr hier.

Zum Thema: