indien solar handy Vodafone Essar VF-247 mobile

Der indische Mobilfunk-Anbieter Vodafone Essar (ehemals Hutchison Essar) hat diese Woche in Indien ein neues Solar-Handy mit der Bezeichnung „VF 247“ auf den Markt gebracht, dass speziell Nutzer in ländlichen Gebieten ansprechen soll, die unter einer unzuverlässigen oder schlicht fehlenden Stromversorgung leiden – außerhalb der Städte im sonnigen Subkontinent ist dies nach wie vor eine großes Problem.

Entsprechend schwierig ist die Kommunikation der Landbevölkerung, darunter viele Bauern, die regelmäßig mit Händlern und Marktbetreibern in Kontakt bleiben müssen – ideal scheinen daher solarbetriebene Handys, wie das nun präsentierte „VF 247“ von Vodafone Essar.

Das Mobiltelefon verzichtet auf technischen Schnickschnack und Spielereien, dafür sind am Rückteil leistungsfähige Solar-Zellen integriert, wodurch laut laut Hersteller zum Aufladen des Akkus normales Tageslicht ausreichend sein soll.

Und an Tageslicht bzw. an Sonne mangelt es in Indien wahrlich nicht: Im Schnitt kommt das Land auf rund 300 Sonnentage pro Jahr – entsprechend hat Indien so oder so gute Vorraussetzungen dem Energie-Defizit mit Hilfe solarer Energie entgegenwirken zu können.

So will man in Indien etwa auch im Rahmen der „National Solar-Mission“ die Leistung indischer Photovoltaik-Anlagen in den nächsten zehn Jahren massiv ausweiten.

[Link] [TechFieber Green/nik]