tony hayward bp öl pest golfDer britische Ölkonzern BP hat Berichte über einen bevorstehenden Rücktritt seine Vorstandsvorsitzenden Tony Hayward nicht dementiert. Das Unternehmen habe entsprechende „Spekulationen“ der Medien vom Wochenende registriert, teilte BP auf seiner Homepage mit. Es sei noch keine „endgültige Entscheidung“ über das Top-Management getroffen worden. Der Aufsichtsrat werde am Abend zusammenkommen und beraten. Eine Entscheidung werde verkündet, sobald dies angebracht sei. Der wegen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko angeschlagene Konzern legt an diesem Dienstag seine Quartalszahlen vor.

Verschiedene Medien hatten am Wochenende berichtet, dass der heftig kritisierte Hayward gut drei Monate nach Beginn der Katastrophe seinen Hut nehme. Der 53- Jährige habe mit dem Ölkonzern bereits die Bedingungen für seinen Weggang ausgehandelt, meldete etwa der Sender BBC. Als Haywards Nachfolger wird der US-Amerikaner Bob Dudley gehandelt. Er hatte von dem BP-Chef bereits Ende Juni die operative Leitung bei der Eindämmung der Ölpest übernommen. Damals hieß es aus dem Konzern noch, Hayward solle sich wieder stärker dem regulären Geschäft widmen. Beobachter empfanden dies als Degradierung.

[Update 19:15 Uhr] BP-Chef Tony Hayward tritt voraussichtlich erst im Oktober als CEO ab, wird aber beim Unternehmen bleiben. Das soll das Ergebnis einer Aufsichtsratssitzung vom Montagabend sein, berichten US-Medien und britische Sender. Zuvor war sowohl über einen kurzfristigeren Rücktritt als auch über eine Millionenabfindung spekuliert worden. Der Amerikaner Bob Dudley soll als Nachfolger bereitstehen. Weiter heißt es, Hayward solle bei dem russisch-britischen Joint Venture TNK-BP einen Sitz im Aufsichtsrat bekommen, an dem BP zu 50 Prozent beteiligt ist. Offiziell bestätigt wurden die Angaben noch nicht. Der Konzern will am Dienstag seine Halbjahresbilanz vorlegen. Seit der Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko ist der Mineralölkonzern in Schieflage geraten, der Aktienkurs stürzte ab.

[TechFieber Green/mei / Foto Weforum]

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Umwelt“ bei TechFieber Green