greenticker

Wind-Initiative des kalifornischen Internet-Giganten Google: Der Web-Riese aus dem Silicon Valley will seine Rechenzentren in Zukunft auch mit Energie aus Windkraft powern. Wie im Official Google Blog erklärt wird, soll der Strom von der Windkraftanlage Story County II des Betreibers NextEra Energy Resources in Iowa geliefert werden, mit dem Google einen 20-Jahres-Vertrag geschlossen hat. Ab Ende des Monats will Google 114 Megawatt Windstrom beziehen.

Das sei ein weiterer Schritt der Internet-Firma, ihrer Umweltverantwortung gerecht zu werden und den CO2-Ausstoß zu verringern. 2007 hat sich Google zum Ziel gesetzt, ein kohlendioxidneutrales Unternehmen zu werden. Zur Unterstützung erneuerbarer Energien hat der Suchmaschinen-Gigant dieses Jahr bereits knapp 39 Millionen Dollar in den Windparkbetreiber NextEra Energy Resources investiert und sich mit 20 Prozent an zwei Windkraftwerken im US-Bundesstaat North Dakota beteiligt.

Greenpeace hat derweil in seinen Mai-Bericht zum grünen Engagement der großen IT-Unternehmen, dem sogenannten Cool IT Leaderboard, Google noch auf einen mittleren Platz verwiesen. Die Umweltschutzorganisation hatte dabei vor allem kritisiert, dass bei Google ein verbindliches Gesamtziel zur Senkung der eigenen CO2-Emission fehle. Jetzt können wir also gespannt auf die neue Auflage des Berichts warten.

[Link] [Foto: Hammer51012 via FlickR/cc]
Noch mehr Greentech-News gefällig? Folgt TechFieber Green bei Twitter!

im US-Bundesstaat North Dakota