Das norddeutsche Greentech-Unternehmen Customcells mit Sitz in Itzehoe (Schleswig-Holstein) hat neue Investoren gefunden. Laut Angaben des Batterieherstellers wurde eine Kaufvereinbarung mit einem Konsortium unterzeichnet.

Dieses besteht aus dem bisherigen Investor Abacon Capital mit Sitz in Hamburg sowie der Salvia GmbH aus Holzkirchen bei München. Beide Firmen investieren verstärkt in Start-ups und Unternehmen im Bereich der Energiewende, Technologie und Wissenschaft.

Standort Itzehoe bleibt, Tübingen wird geschlossen

Rund 80 Prozent der Belegschaft am Standort Itzehoe – also knapp 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – sollen übernommen werden. Der Standort in Tübingen (Baden-Württemberg) wird hingegen geschlossen.

Insolvenz durch Lilium-Pleite ausgelöst

Customcells hatte Ende April 2025 Insolvenz angemeldet. Grund war die Zahlungsunfähigkeit des Flugtaxi-Start-ups Lilium, das als größter Kunde mit offenen Forderungen in zweistelliger Millionenhöhe ausgefallen war. Die daraus entstandene Liquiditätslücke führte zur Zahlungsunfähigkeit des Batterieunternehmens.


Hintergrund

Customcells zählt zu den innovativen Pionieren der Batteriezellenfertigung in Europa. Das Unternehmen entwickelt Spezialzellen für E-Mobilität, Luftfahrtanwendungen und stationäre Speicherlösungen – wichtige Zukunftsfelder im Bereich Greentech und ClimateTech. Mit dem Einstieg des Konsortiums könnte ein bedeutender Teil dieses Know-hows am Standort Schleswig-Holstein erhalten bleiben.

Quellen & Links

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/neue-investoren-fuer-customcells,regionheidenews-246.html