Laut Meag, dem Vermögensverwalter von Munich RE, stellt das Unternehmen dem Mannheimer Greentech- und ClimateTech-Startup Paul Tech Kredite über 120 Mio. Euro bereit. Die Auszahlung erfolgt in mehreren Tranchen mit Laufzeiten von bis zu zehn Jahren.

Ziel: Mehr CO₂-freie Wärme in Bestandsgebäuden

Dem Unternehmen zufolge soll das Geld die bundesweite Ausweitung der Plattform Paul Net Zero finanzieren. Dieses System verbindet KI-gestützte Energieoptimierung mit Wärmepumpen und Photovoltaik, damit ältere Wohngebäude ohne eigene Investitionskosten auf klimafreundliche Wärme umstellen können.

System verbindet KI-gestützte Energieoptimierung mit Wärmepumpen und Photovoltaik

Bis Ende Mai seien rund 2.000 Wohnungen umgerüstet worden; bis Jahresende will Paul Tech 20 000 Einheiten erreichen. Für die nächsten zwei Jahre seien Aufträge für 100 000 Wohnungen angekündigt.

Was Paul Tech macht? Heizungs- und Stromsysteme von Bestandsbauten digital vernetzen

Paul Tech bietet eine Service-Lösung, die Heizungs- und Stromsysteme von Bestandsbauten digital vernetzt, kontinuierlich überwacht und automatisch optimiert.

So sollen Betriebskosten sinken und Emissionen reduziert werden. Investoren zahlen eine Gebühr, während Gebäudeeigentümer keine Anfangsinvestitionen tragen müssen – ein Modell, das Greentech– und ClimateTech-Ansätze für die Sanierung bestehender Wohnviertel nutzbar macht.

Meag will mit der Finanzierung nach eigenen Angaben die Dekarbonisierung des deutschen Gebäudebestands beschleunigen.


Quellen & Links