Amazon stockt seine E-Flotte in Europa massiv auf. Mercedes-Benz Vans liefert fast 5.000 neue eSprinter und eVito – ein starkes Zeichen für grüne Logistik, aber mit offenen Fragen zur Gesamtbilanz.
⚡ Elektromobilität im Lieferdienst: Amazon setzt auf Mercedes-Benz
Amazon rüstet auf: In den kommenden Monaten werden rund 5.000 vollelektrische Transporter von Mercedes-Benz Vans an Lieferpartner des Onlinehändlers in fünf europäischen Ländern ausgeliefert – mehr als die Hälfte davon allein in Deutschland. Die Flotte besteht überwiegend aus dem größeren eSprinter, ergänzt durch den eVito Kastenwagen.
Bereits 2020 hatte Amazon über 1.800 E-Transporter von Mercedes-Benz in Betrieb genommen. Die neue Lieferung gilt als größter Auftrag für Elektro-Vans in der Firmengeschichte von Mercedes.
Effizient, elektrisch, emissionsfrei?
Technisch betrachtet bringen die Fahrzeuge einiges mit:
- eSprinter: Reichweite bis zu 484 km (WLTP), Ladevolumen bis zu 14 m³
- eVito: Reichweite bis zu 480 km (WLTP), kompakter für städtische Einsätze
- Batterien im Unterboden sorgen für maximale Ladefläche
- Integriertes Navigationssystem mit Ladeinfrastruktur (MBUX + MB.CHARGE)
Produziert wurden die Transporter in den Mercedes-Werken Düsseldorf (eSprinter) und Vitoria, Spanien (eVito). Einige Modelle wurden zusätzlich mit Innenausbauten wie Paketregalen ausgestattet.
Ein Schritt in Richtung Greentech – aber reicht das?
Auf den ersten Blick wirkt der Schritt beeindruckend: Amazon plant, mit der neuen Flotte jährlich über 200 Millionen Pakete CO₂-frei zuzustellen. Doch ein genauer Blick zeigt, dass es sich auch um Marketing mit Klimavokabeln handelt:
- Lieferpartner statt Amazon selbst: Die Fahrzeuge werden nicht direkt von Amazon, sondern von Subunternehmen genutzt – wie nachhaltig ist deren Gesamtbetrieb?
- Grünstrom-Frage offen: Der CO₂-Vorteil hängt stark davon ab, mit welchem Strom die Fahrzeuge geladen werden – hierzu bleibt die Pressemitteilung vage.
- Keine Angaben zu Recycling oder Batterieherkunft: Weder Lieferkette noch Kreislauffähigkeit der Akkus werden thematisiert.
Kontext: Amazon & Mercedes – grüne Allianz mit Imageeffekt
Mercedes-Benz ist seit 2020 Mitglied von „The Climate Pledge“, einer von Amazon mitgegründeten Initiative zur CO₂-Neutralität bis 2040. Kooperationen dieser Art tragen zur Konsolidierung grüner Lieferketten bei – doch sie bleiben ohne politische Kontrolle freiwillig und selbstdefiniert.
Fazit: Wichtiger Fortschritt mit blinden Flecken
Die neue E-Flotte ist ein relevanter Schritt im Bereich ClimateTech, insbesondere im KEP-Sektor (Kurier-, Express-, Paketdienste). Sie zeigt: greentech im Logistikbereich ist marktfähig und skalierbar.
Doch zugleich bleibt der Schritt nur ein Baustein im Kampf gegen Emissionen. Entscheidend wird sein, ob Ladeinfrastruktur, Stromquellen, Kreislaufwirtschaft und faire Arbeitsbedingungen mitziehen – sonst bleibt E-Mobilität ein grüner Feigenblatt-Ersatz.
Mehr zu nachhaltiger Logistik, Greentech-Innovationen und kritischen Analysen: [Greentech News Platform]
Bleiben Sie informiert – wo Technologie, Nachhaltigkeit und Verantwortung zusammenkommen.