CO₂-Abscheidung aus der Luft – made in NRW: Das Essener Greentech-Startup Greenlyte Carbon Technologies entwickelt eine innovative Technologie zur Direktabscheidung von CO₂ aus der Luft (Direct Air Capture).
Dabei wird CO₂ mit einer Spezialflüssigkeit aus der Umgebungsluft gefiltert und in ein Salz umgewandelt. Durch ein nachgelagertes Elektrolyseverfahren wird das CO₂ gespalten – als Nebenprodukt entsteht dabei auch Wasserstoff. Das CO₂ kann anschließend gespeichert oder weiterverwendet werden, zum Beispiel in der Industrie – oder sogar zur Bierproduktion.
Generationenwechsel in der Führungsetage
Drei Jahre nach der Gründung gibt es nun einen wichtigen Wechsel im Führungsteam: Mitgründer Peter Behr, bislang Chief Scientific Officer, zieht sich aus dem operativen Management zurück. Mit 66 Jahren möchte er sich künftig voll auf die Forschung konzentrieren. Er bleibt dem Unternehmen als leitender Wissenschaftler erhalten.
CEO Florian Hildebrand erklärt: „Peter steht wieder dort, wo er sich am wohlsten fühlt – im Labor. Jetzt kann er sich voll auf neue Ideen und Erfindungen konzentrieren.“

Neuer Co-Founder: Martin Schmickler steigt auf
An Behrs Stelle rückt Martin Schmickler in die Führungsriege auf. Der studierte Wirtschaftsingenieur der RWTH Aachen war bislang als Chief of Staff bei Greenlyte aktiv und bringt Erfahrung aus der Chemie- und Automobilindustrie mit. Nun wird er offiziell Chief Operating Officer und gleichzeitig neuer Mitgründer.
„Martin kennt unsere Technologie und unsere Vision in- und auswendig“, so Hildebrand. „Er wird Greenlyte gemeinsam mit dem Team in die nächste Phase bringen.“
Greenlyte als Hoffnungsträger im ClimateTech-Sektor
Greenlyte zählt zu den vielversprechenden ClimateTech-Startups Europas. Die Technologie zur CO₂-Abscheidung und Wasserstoffgewinnung könnte eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Klimaziele spielen – und trägt zur Dekarbonisierung der Industrie bei.
Das Startup wurde 2022 gegründet und hat bereits über 45 Millionen Euro von namhaften Investoren wie dem Green Generation Fund, Earlybird VC, Axel Springer Porsche und Auxxo eingesammelt.