Zum ersten Mal darf ein deutsches Unternehmen ausgemusterte Schiffe offiziell recyceln. Die EWD Benli Recycling GmbH in Emden hat vom Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg Ende April die Genehmigung für das Schiffsrecycling erhalten – laut Umweltministerium Niedersachsen ein Novum in Deutschland.
♻️ Recycling statt Verschiffung nach Asien
Bisher wurden alte Schiffe meist nach Südasien verschifft – etwa nach Indien, Pakistan oder Bangladesch –, wo sie unter schlechten Umwelt- und Arbeitsbedingungen abgewrackt wurden. Rund 90 % der weltweit jährlich ausgemusterten rund 700 Schiffe landen dort. Die neue Recyclingmöglichkeit in Emden soll das ändern – vor allem für Behörden und Reedereien aus Deutschland und der EU.

️ EWD startet mit Partner Relog in Emden
Das Recycling erfolgt auf dem Gelände der früheren Nordseewerke. Partner ist die Firma Relog GmbH, spezialisiert auf den Rückbau von Industrieanlagen. Laut EWD sollen künftig Seeschiffe, Fähren und Küstenschiffe aller Art abgewrackt werden – alles, was durch die Emder Schleuse passt.
„Wir können alles zerlegen, was in den Hafen kommt“, so EWD-Co-Geschäftsführer Björn Sommer.
Umweltfreundlich und regional – ein neuer Greentech-Zweig
Das Schiffsrecycling gilt als wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft: Aus Altmetall werden wiederverwertbare Rohstoffe wie Stahl gewonnen – ein echter ClimateTech-Ansatz. Die EU-Schiffsrecyclingverordnung verpflichtet schon jetzt, große Schiffe nur auf zertifizierten Werften zu recyceln – bislang lagen diese meist in der Türkei.
Nachhaltige Wertschöpfung an der Küste
Für die Emder Werft und Dock GmbH bedeutet der Einstieg ins Schiffsrecycling ein neues Standbein. Das Unternehmen will mit kurzen Wegen, nachhaltigen Prozessen und digitalisierter Zerlegung punkten. Die Nachfrage ist bereits jetzt hoch.
Auch andere Firmen – wie die Leviathan GmbH – streben Genehmigungen an. Damit könnte sich in Deutschland ein neuer maritimer Greentech-Sektor entwickeln.
Quellen & Links
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/recycling-schiffe-werft-100.html