Der Impact-Investor InnoEnergy will die Greentech-Branche in Europa massiv stärken.
Bis 2030 sollen Start-ups und Unternehmen von Milliarden-Investitionen profitieren.

InnoEnergy, ein führender Impact-Investor im Bereich Greentech, stellt heute seine neue Marke vor. Das Unternehmen will bis 2030 Investitionen in Höhe von bis zu 160 Milliarden Euro für Greentech-Innovationen mobilisieren. Dieses Kapital soll junge Unternehmen und Start-ups dabei unterstützen, saubere Technologien in Europa groß zu machen und so die Greentech-Branche entscheidend voranzubringen.

Die Investitionen sind Teil des europäischen Plans zur Förderung nachhaltiger Technologien, bekannt als „Clean Industrial Deal“. Europas Wirtschaft soll dadurch klimafreundlicher und gleichzeitig wettbewerbsfähiger werden.

Europa braucht mehr Greentech-Finanzierung: InnoEnergy investiert 160 Mrd

Diego Pavia, CEO von InnoEnergy, erklärt: „Die Energiewende und der industrielle Wandel im Greentech-Sektor brauchen gezielte Unterstützung. Mit unserem Wachstumsplan wollen wir Europas starke Industrie und den großen Binnenmarkt nutzen, um saubere Technologien erfolgreich zu skalieren.“

InnoEnergy plant, neue Investoren zu gewinnen, zusätzliche Fonds aufzulegen und die Finanzierungslücke für Greentech-Start-ups in Europa zu schließen. Das Unternehmen setzt dabei auf seine Erfahrung aus Projekten in den Bereichen Batterien, Photovoltaik und grüner Wasserstoff.

Greentech als Chance für Wirtschaft und Gesellschaft

Elena Bou, Innovationsdirektorin von InnoEnergy, sagt: „Der Wandel hin zu mehr Greentech ist nicht nur ein ökologisches Ziel – es ist ein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umbruch. Wir wollen Investoren, Politik und Unternehmen zeigen: Wir treiben den Ausbau von ClimateTech-Lösungen gemeinsam voran.“

500 Umwelttechnik-Startups und 40.000 Jobs – Erfolgsgeschichte Greentech

In den vergangenen 15 Jahren hat InnoEnergy mehr als 500 Greentech-Start-ups unterstützt. Vier von ihnen wurden zu sogenannten „Einhörnern“. Diese Unternehmen haben zusammen mehr als 34 Milliarden Euro an Kapital aufgenommen und rund 40.000 Arbeitsplätze geschaffen. Bis 2030 könnten sie einen Umsatz von 110 Milliarden Euro erreichen und Millionen Tonnen CO2 einsparen.

Weitere Informationen über InnoEnergy und ihre Aktivitäten im Greentech-Bereich finden Sie auf der Website: www.innoenergy.com