tado° ist ein führendes europäisches Unternehmen im Bereich des intelligenten Raumklima-Managements, das innovative Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz in Haushalten anbietet. Durch smarte Thermostate und Steuerungssysteme ermöglicht tado° eine präzise Regulierung von Heiz- und Kühlsystemen, was nicht nur den Wohnkomfort erhöht, sondern auch den Energieverbrauch reduziert.
Nachhaltigkeit und GreenTech
Im Mai 2024 führte tado° die neue Produktreihe tado° X ein, die auf der IFA 2024 in Berlin vorgestellt wurde. Diese Serie umfasst smarte Thermostate, die mit dem Matter-Protokoll kompatibel sind, was eine nahtlose Integration in verschiedene Smart-Home-Systeme ermöglicht. Durch Funktionen wie Geofencing und Fenster-Offen-Erkennung können Nutzer bis zu 19 % ihrer Heizkosten einsparen, was sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bietet.
Kreislaufwirtschaft
tado° fördert die Kreislaufwirtschaft, indem es langlebige Produkte entwickelt, die durch Software-Updates kontinuierlich verbessert werden können. Dies verlängert die Lebensdauer der Geräte und reduziert elektronischen Abfall. Zudem arbeitet tado° daran, die Energieeffizienz von Haushalten zu steigern, was zu einer nachhaltigeren Ressourcennutzung beiträgt.
Aktuelle Entwicklungen und Partnerschaften
Partnerschaft mit Panasonic: Im März 2024 kündigte tado° eine Zusammenarbeit mit Panasonic Heating & Cooling Solutions an. Ziel dieser Partnerschaft ist es, Wärmepumpen durch intelligente Steuerung noch effizienter zu machen, um die Dekarbonisierung europäischer Haushalte voranzutreiben.
Studie zur Dekarbonisierung: Eine Studie des Forschungsunternehmens Gemserv ergab, dass intelligente Thermostate von tado° ein kosteneffizienter Weg sind, um Haushalte im Rahmen des EU Green Deals zu dekarbonisieren. Demnach könnten die CO₂-Emissionen in Europa durch den flächendeckenden Einsatz solcher Thermostate um 4,75 % gesenkt werden.
Durch diese Initiativen und Produkte positioniert sich tado° als Vorreiter im Bereich GreenTech, der aktiv zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft beiträgt.