Die globale Ressourcenkrise erfordert neue Wege – und das Schenken könnte ein entscheidender Baustein sein. Auf der Greentech.LIVE Konferenz in Hamburg präsentiert Hannah Kromminga ihre Initiative GIFTD, die ungenutzte Konsumgüter als Ressource neu bewertet. 

Mit persönlichen Erlebnissen, wie dem Geschenk eines Skoda Fabia und eines Burberry-Mantels, zeigt sie, wie Schenken magische Momente der Verbindung schafft.

Statt überschüssige Produkte zu verkaufen oder wegzuwerfen, setzt GIFTD auf die einfache, kostenfreie Transaktion des Schenkens. 

Besonders im Modebereich, wo bis zu 30 % der produzierten Kleidung nie verkauft werden, wird so ein immenses Einsparpotenzial realisiert. 

 

Greentech-Index-Giftd-Hannah-Kromminga

Greentech.LIVE Conference, GIFTD

Neue EU-Vorgaben, die die Vernichtung von Überproduktionen unterbinden, untermauern den Bedarf an solchen zirkulären Ansätzen.

Mit exklusiven Giveaways und gezielten Marketingaktionen stärkt GIFTD nicht nur die Kundenbindung, sondern trägt auch dazu bei, die Ressourcenverschwendung zu reduzieren. 

Unternehmen können ihre Restware sinnvoll weitergeben und so gleichzeitig ihre Marke nachhaltig positionieren.

So ebnet das Prinzip des Schenkens den Weg zu einer Wirtschaft, in der Geben und Teilen mehr zählen als reiner Konsum – eine echte Revolution des Schenkens, die den Grundstein für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft legt.