Die Zukunft nachhaltiger Wirtschaft steht im Fokus: Bei Greentech.LIVE lieferte Jan Schmirmund von Innovationeers als Transformationsberater und Innovation Coach spannende Einblicke in die regenerative Nachhaltigkeit – ein Konzept, das weit über reine Effizienzsteigerungen hinausgeht.

Jan Schmirmund präsentiert einen „Blumenstrauß“ an Initiativen und Methoden, unter anderem die Lightning Demos, mit denen Impulse für zukunftsweisende Geschäftsmodelle gesammelt werden. 

Sein neues Buch, das Ende 2024 erschien, bündelt 20 inspirierende Beispiele, die zeigen, wie regenerative Wirtschaft praktisch umgesetzt werden kann.

Zentral ist dabei die Erkenntnis, dass alles miteinander verbunden ist – ein geschlossenes System, in dem begrenzte Ressourcen klug eingesetzt werden müssen. 

Greentech-LIVE-Conference-Innovationeers
Greentech.LIVE Conference, Innovationeers

Regenerative Nachhaltigkeit fordert nicht nur weniger Emissionen, sondern ein Wirtschaftssystem, das aktiv zum Erhalt und zur Verbesserung unseres Ökosystems beiträgt.

Ansätze wie das Cradle-to-Cradle-Konzept von Michael Braungart und Modelle des Verantwortungs Eigentums zeigen, wie Unternehmen nachhaltige Kreisläufe integrieren können – von globalen Vorbildern wie Interface bis zu innovativen Familienunternehmen wie Frosch.

Mit diesen Impulsen lädt Jan Schmirmund Unternehmen und Interessierte ein, den Transformationsprozess aktiv zu gestalten – etwa über kostenlose Workshop Karten und den Austausch im Regenerative Business Network Dach. 

So ebnet Jan Schmirmund mit Innovationeers den Weg zu einer Wirtschaft, die nicht nur weniger schädlich ist, sondern aktiv regeneriert.