Die WEMAG AG ist ein regionaler, kommunaler Energiedienstleister mit rund 700 Beschäftigten und zählt zu den größten Energieversorgern in Mecklenburg-Vorpommern. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in den Ausbau erneuerbarer Energien und die Modernisierung der Netzinfrastruktur.

Ausbau der Ökostrom-Produktion

Die WEMAG erweitert ihre eigene Ökostrom-Produktion und baut dafür auch die Netze weiter aus. Im Rahmen dieser Strategie hat ein Gemeinschaftsunternehmen der WEMAG einen neuen Windpark in Betrieb genommen, um die Windkraftnutzung in Mecklenburg-Vorpommern weiter voranzutreiben und dabei auch die Bürger profitieren zu lassen.

Erweiterung der Batteriespeicherkapazität

Um die Stabilität des Stromnetzes zu erhöhen, plant die WEMAG, die Kapazität eines großen Batteriespeichers zu erweitern. Nach dem Umbau sollen ab Oktober 16 statt bisher 14 Megawatt zur Verfügung stehen. Vor zehn Jahren hatte die WEMAG als einer der ersten Energieversorger in Deutschland einen Batteriespeicher dieser Art in Betrieb genommen.

Karriere bei der WEMAG

Die WEMAG bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten und sucht regelmäßig nach qualifizierten Fachkräften. Aktuelle Stellenangebote, wie beispielsweise für einen Referenten in der Personalentwicklung und -bindung, sind im Stellenmarkt der Süddeutschen Zeitung zu finden.