Die Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH fördert die Region Neckar-Alb als attraktiven Wirtschaftsstandort und legt dabei einen besonderen Fokus auf die GreenTech-Branche. Sie unterstützt Unternehmen in Bereichen wie Energieeffizienz, Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie Wasserwirtschaft, um nachhaltige Technologien und Innovationen voranzutreiben.
Aktuelle Initiativen:
Innovationen im Werkzeug- und Maschinenbau: Im Dezember 2024 veröffentlichte die Standortagentur eine Broschüre, die 21 regionale Unternehmen präsentiert, die mit innovativen und praxisnahen Lösungen die Produktion der Zukunft gestalten.
Partnerschaften für nachhaltige Technologien: Die Standortagentur kooperiert mit lokalen Unternehmen, wie der G. MAIER Elektrotechnik GmbH aus Reutlingen, um auf Messen wie der Eltefa innovative Lösungen im Bereich GreenTech zu präsentieren.
Engagement in Greentech, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit:
Die Standortagentur ist aktiv in der Förderung von GreenTech-Initiativen und der Umsetzung von Kreislaufwirtschaftskonzepten. Sie arbeitet eng mit der Landesagentur Umwelttechnik BW zusammen, die den Wirtschafts- und Technologiestandort Baden-Württemberg in den Bereichen Umwelttechnik, Ressourceneffizienz und industrieller Klimaschutz unterstützt.
Zusammenfassend trägt die Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH maßgeblich zur Förderung von GreenTech, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit in der Region Neckar-Alb bei, indem sie Unternehmen vernetzt, innovative Projekte initiiert und die regionale Wirtschaft nachhaltig stärkt.