Nachhaltigkeit spielt in der IT-Branche eine immer größere Rolle. Nun gibt es auch für Computermäuse eine anerkannte Umweltzertifizierung: den Blauen Engel. Dieses renommierte Siegel, das vom Umweltbundesamt getragen wird, setzt hohe ökologische Standards und ist ein wichtiges Instrument für nachhaltige Beschaffung.
Pionierarbeit von Nager IT
Erster Träger des neuen Siegels ist jedoch kein großer Tech-Konzern, sondern der kleine Verein Nager IT. Das Unternehmen setzt seit Jahren auf nachhaltige und faire Produktion von Computermäusen.
Mit der offiziellen Zertifizierung durch den Blauen Engel wird die „Faire Maus“ nun auch für die öffentliche Beschaffung attraktiver, da viele Institutionen auf dieses Siegel als Nachweis für Umweltfreundlichkeit setzen.
Ein besonderes Novum: Neben Umweltaspekten berücksichtigt das Siegel erstmals auch soziale Kriterien. Diese Erweiterung passt ideal zu den hohen ethischen Standards, die Nager IT entlang seiner Lieferkette setzt
.
Ein Meilenstein für nachhaltige IT
Lange Zeit war es frustrierend für den Verein, dass trotz transparenter und fairer Produktion kein anerkanntes Siegel die Nachhaltigkeit der Fairen Maus belegen konnte. Die nun erfolgte Zertifizierung markiert einen wichtigen Meilenstein.
Doch bleibt die Hoffnung, dass Nager IT nicht der einzige Anbieter nachhaltiger Computermäuse bleibt. Die Zertifizierung zeigt, dass es möglich ist, verantwortungsvoll zu produzieren. Nun liegt es an weiteren Unternehmen der Branche, diesem Beispiel zu folgen und ihre Produkte ebenfalls nachhaltig auszurichten.
Wer mehr über die Faire Maus erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Website von Nager IT. Details zum Blauen Engel und dessen Kriterien gibt es beim Umweltbundesamt.