Windenergie lieferte im Januar 36 Prozent des irischen Stroms, was bedeutet, dass mehr als ein Drittel des Stroms im letzten Monat durch Windkraft produziert wurde.Die neuesten Zahlen, die von Wind Energy Ireland veröffentlicht wurden, zeigen, dass der Strombedarf im Januar im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres leicht gestiegen ist, während die Menge an Strom, die von Windparks erzeugt wurde, eine der höchsten war, die jemals für den Monat Januar verzeichnet wurde.

Der Gesamtstrombedarf betrug im vergangenen Monat 3.831 Gigawattstunden (GWh) von Strom- und Windenergie, die 1.379 GWh erzeugten.

Greentech Irland:  Wind-Energie boomt

Der Bericht stellte fest, dass der durchschnittliche Großhandelspreis für Strom in Irland pro Megawattstunde im Januar 99,90 € betrug, gegenüber 162,16 Euro im Vorjahr.

Noel Cunniffe, Chief Executive von Wind Energy Ireland, sagte: „Dies ist ein starker Start ins Jahr und wir erwarten, dass irische Windparks auf ihrem Erfolg im Jahr 2023 aufbauen werden, was ein Rekordjahr für die Windkrafterzeugung war.

„Neue Windparks sowie Solar- und Batterieprojekte werden vor Ende 2024 angeschlossen, was Irlands Emissionen weiter reduzieren wird, aber wir müssen wirklich die Bereitstellung von Onshore- und Offshore-Erneuerbaren Projekten beschleunigen, wenn wir eine kohlenstofffreie Gesellschaft für Irland erreichen wollen.“

Onshore- und Offshore floriert: Erneuerbaren Energien im Fokus  für „kohlenstofffreie Gesellschaft in Irland“

Die Ergebnisse dieses Berichts basieren auf den von MullanGrid zusammengestellten SCADA-Daten von EirGrid und den Marktdaten von ElectroRoute.