Neue Studie bereitet Kopfzerbrechen für Jungnunternehmer*innen  und Startups: Die Lage für Investoren in Deutschland bleibt Studien zufolge weiter sehr angespannt – dies konstatiert zumindest das Investorenbarometer von KfW und BVK.

Der Indikator ist im vierten Quartal 2023 um gut 8P unkte auf -27,4 Punkte gesunken und signalisiert damit eine weiterhin gedrückte Stimmung unter den Kapitalgebern.

Greentech Startup LADE KI Energie Management Ladegreen Dennis Schulmeyer
Keine gute Vorzeichen für Startups. Auch für Greentech Startups gibt es immer weniger Geld. Foto LADE

Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Entwicklungen: Die Bereitschaft der Investoren, in junge Unternehmen zu investieren, hat sich verbessert und das Fundraising-Klima zeigt Anzeichen einer Erholung von seinem Tiefpunkt

Die Daten für die Geschäftsklimaindizes des German Private Equity Barometers und des German Venture Capital Barometers werden unter den rund 200 Mitgliedern des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) sowie weiteren deutschen Beteiligungsgesellschaften vierteljährlich erhoben.

Doch es gebe für Startups auch gute Nachrichten: Die Investitionsbereitschaft der Kapitalgeber für Neuengagements in den letzten beiden Quartalen habe sich aus ihrem Zwischentief befreit.


Quellen