Greentech Building Zuckerrohrabfälle als in Beton Ersatz bei Hausbau nutzen - Sugarcrete. Foto University of East London
Greentech Building Zuckerrohrabfälle als in Beton Ersatz bei Hausbau nutzen – Sugarcrete. Foto: University of East London

Nach der Ernte des Zuckerrohrs bleibt ein großer Teil der faserigen Stängelabfälle, die so genannte Bagasse, übrig. Diese Substanz wurde zu einem umweltfreundlichen Baumaterial namens Sugarcrete verarbeitet, das nun mit einem internationalen Climate Positive Award ausgezeichnet wurde.

Green Building: Umweltreundlicher Beton-Ersatz „Sugarcrete“ räumt „Climate Positive Award“ ab

Sugarcrete, das im Mai letzten Jahres erstmals vorgestellt wurde, wurde im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der University of East London und dem britischen Unternehmen Tate & Lyle Sugars entwickelt.

Greentech Building Zuckerrohrabfälle als in Beton Ersatz bei Hausbau nutzen - Sugarcrete
Greentech Building Zuckerrohrabfälle als in Beton Ersatz bei Hausbau nutzen – Sugarcrete: Foto: University of East London

Das Material besteht aus Zuckerrohrbagasse in Kombination mit proprietären Bindemitteln auf Mineralbasis. Diese Mischung wird komprimiert und härtet aus, so dass hochfeste Blöcke entstehen, die anstelle von herkömmlichen Ton- oder Betonziegeln verwendet werden können.

Berichten zufolge erfüllt oder übertrifft Sugarcrete die Industrienormen für Feuerbeständigkeit, Druckfestigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Haltbarkeit.
Sugarcrete erfüllt oder übertrifft die Industriestandards für Feuerbeständigkeit, Druckfestigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Haltbarkeit

Greentech Building: Sugarcrete soll viel schneller vollständig aushärtenals beton

Nun, zunächst einmal behauptet die Universität, dass Sugarcrete viel schneller vollständig aushärtet als Beton (eine Woche im Gegensatz zu vier Wochen), dass es ein Viertel bis ein Fünftel so viel wiegt wie ein gleich großer Block, und dass es in der Herstellung deutlich günstiger ist.