
Greentech: NRW will klimaneutrales Industrieland werden
Damit sei er unverzichtbar für ein klimaneutrales Industrieland, das NRW werden solle.
Trotz des aus LEE-Sicht schwachen Freiflächen-Ausbaus stellte der Verband für das vergangene Jahr in NRW einen Solar-Boom fest.
Landesweit seien 2023 mehr als 211.000 Anlagen mit einer Leistung von knapp 2200 Megawatt in Betrieb genommen worden, darunter knapp 55.000 Steckersolargeräte, so genannte Balkonkraftwerke.

Greentech Solar: Photovoltaik (PV) auf landwirtschaftlichen Flächen brummt
Dies bedeute einen neuen Zubau-Rekord, mit dem NRW im Bundesländervergleich auf Rang zwei hinter Bayern und noch vor Baden-Württemberg rangiere. Allerdings seien auf Freiflächenanlagen nur etwa drei Prozent der installierten Leistung entfallen. In Schleswig-Holstein habe dieser Anteil 2023 bei 48 Prozent gelegen.
Als Hauptgründe für den Solar-Aufschwung sieht der LEE die gestiegenen Energiepreise und den Wunsch vieler Stromkunden, sich mit eigenen Photovoltaikanlagen unabhängiger zu machen.