Lithium wird in großen Mengen beispielsweise für Autobatterien benötigt. Forschende in den USA haben nun eine Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, um nach geeigneten Alternativen für den  Rohstoff zu suchen.

Was eine KI – in Verbindung mit einem Analytikroboter – hier tatsächlich leisten kann, erläutert Professor Maximilian Fichtner, Batterie-Experte im vom KIT gegründeten Helmholtz-Institut Ulm im Interview mit SWR Aktuell.