Die Finanzierung des israelischen Climate-Tech-Sektors ist im Jahr 2023 massiv eingebrochen. In der ersten Jahreshälfte gingen die Risikokapitalinvestitionen im Vergleich zu 2022 um 60 Prozent auf nur 551 Millionen Dollar zurück.
In der zweiten Jahreshälfte 2023 gab es laut Daten von Pitchbook nur 13 Abschlüsse mit einem Gesamtvolumen von 96,07 Millionen Dollar.
Nachdem die Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu einen umstrittenen Gesetzentwurf eingebracht hatte, der die Befugnisse des Obersten Gerichtshofs des Landes schwächte, reduzierten die Investoren in der ersten Jahreshälfte ihre Finanzierungen – und viele israelische Startups verlagerten ihre Aktivitäten ins Ausland.
Israels Climate-Tech-Sektor ein massives Wachstum verzeichnet
Bis 2023 hatte Israels Climate-Tech-Sektor ein massives Wachstum verzeichnet. Daten der israelischen Innovationsbehörde zeigen, dass die Zahl der Climate-Tech-Start-ups seit 2018 jedes Jahr steigt – 2022 gab es insgesamt 694 Start-ups, während 2023 ein Anstieg auf 784 zu verzeichnen war.
Insgesamt brach die weltweite Finanzierung des Climate-Tech-Sektors im Jahr 2023 ein und sank im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent, nachdem sie eine Zeit lang relativ unabhängig von externen Faktoren war. Dies hat wahrscheinlich zu Israels Einbruch bei der Finanzierung der Klimatechnologie beigetragen.
Nach den Hamas-Anschlägen vom 7. Oktober wurden 300.000 Israelis – viele aus der Branche – von den israelischen Verteidigungskräften in die Reserve beordert. Andere waren gezwungen, ihre Unternehmen mit einer dezimierten Belegschaft und Mitarbeitern, die um die Toten trauerten, zu führen.
Quellen:
https://innovationisrael.org.il/wp-content/uploads/2023/12/climatech-engl.pdf