Journalismus spielt eine zentrale Rolle, wenn es um klimabezogene Berichterstattung geht. Das Zentrum für Medienkompetenz (kurz“ZFM“) der Uni Tübingen erweitert daher die Kompetenzen mit „Klima Spezial“.

Mediendozentur von Luisa Neubauer regt zum Nachdenken an

„Wir sind mitten drinnen im Umzug von einem fossilen Haus in ein fossil-freies Haus.“ Das waren die Worte von Luisa Neubauer in ihrer diesjährigen Mediendozentur des Instituts für Medienwissenschaft und des SWR.

„Wir wissen, dass es möglich ist, denn die Zukunft ist nicht in Stein gemeißelt.“

Die Mediendozentur gibt es an der Tübinger Universität bereits seit 2003. Zu Gast waren bereits Specher*innen wie Miriam Meckel und Doris Dörrie, und nun eben Neubauer. Kurt Schneider des Zentrum für Medienkompetenz, kurz ZfM der Uni Tübigen beschrieb den Vortrag als „bahnbrechende Mediendozentur,“ die einige zum Nachdenken brachte.

Greentech Live Konferenz Sept 2023 19 Kurt-Schneider Uni Tuebingen
Greentech Live Konferenz Sept 2023 19 Kurt-Schneider Uni Tuebingen

ZfM legt Übersicht zu Klimabezogenen Themen an

Vor allem Neubauers Aufruf zu einem fossilen Umzug beschäftigt, denn der wirft die Frage auf, wie dieser aussehen könnte.

„Wir sind an vielen Stellen gefragt und gefordert, im Nachgang an die Mediendozentur Medienprodukte herzustellen, und sie zu kuratieren und zusammenzuführen,“ erklärte Schneider.

Das ZfM legte daher zur Übersicht eine neue Seite an. Unter „Klima Spezial“ werden alle relevanten Informationen und Medienprodukte zum Thema gesammelt.

Neue Klimajournalismus-Kurse an der Uni Tübingen

Ein Teil des Klima Spezial ist der Klimajournalismus. Dazu gehören neue an der Uni Tübingen produzierte Podcasts und Sendereihen wie eine Sendung zum Massentourismus in Bali.

Ebenso relevant sind neue Journalismus Kurse, die die Universität anbietet. In dem Fach „Wirtschaftsjournalismus in der Klimakrise“ wird beispielsweise hinterfragt, inwiefern sich die Kommunikation zum Wirtschaftssystem verändern könnte.

Greentech Live Konferenz Sept 2023 19 Kurt-Schneider Uni Tuebingen
Greentech Live Konferenz Sept 2023 19 Kurt-Schneider Uni Tuebingen

Mehr Klima- und Daten-Journalismus

Vorgeschlagen wird die Entkopplung der Börsenberichterstattung von Emotionen und Phrasen wie „schlechten Tagen und Tiefs für die Börse.“ Stattdessen sollte auf Datenjournalismus gesetzt werden.

In einem weiteren Kurs, genannt „Klimakommunikation im Lokalen“ wird hingegen dort angesetzt, wo es die Menschen direkt betrifft.

Die Dozent*innen der Kurse Sara Schurmann, Katharina Mau und Kristin Langen sind erfahrene Journalist*innen und arbeiten für überregionale Zeitungen oder öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten.

Greentech Live Konferenz Sept 2023 Kurt Schneider Uni Tuebingen
Greentech Live Konferenz Sept 2023 Kurt Schneider Uni Tuebingen

Mehr Aufmerksamkeit schaffen, um Menschen zu erreichen

„Das Thema Klima erhält selbst in Nachrichtensendungen immer mehr Einzug. Man merkt, dass es alle Redaktionen und Bereiche, die Journalist*innen abdecken müssen, umfasst,“ sagte Schneider zu den Neuerungen.

Scherzend fügte er hinzu: „Wenn mehr Leute erreicht werden, dann wird vielleicht auch mal ein cooles Video, wie man den Kühlschrank richtig befüllt viral gehen.“