Die kalifornische Kult-Company aus dem Silicon Valley goes Green: Apple hat heute per Pressemitteilung weitere Fortschritte bei der Dekarbonisierung seiner globalen Lieferketten bekannt gegeben.
Laut dem Konzern aus Cupertino haben sich über 300 Hersteller verpflichtet, bis 2030 für Ihre Produktion für Apple 100 Prozent saubere Energie zu verwenden.
Neue Zusagen von mehr als 50 Zulieferern in den USA, in Europa und Asien sollen das jüngste Wachstum des Apple Supplier Clean Energy Programms vorangetrieben habe dessen Zulieferer mittlerweile über 90 Prozent des Produktionsaufwands von Apple repräsentieren.
Dieser Meilenstein bringe Apple seinem ehrgeizigen Ziel näher, bis 2030 beim Fußabdruck aller Produkte CO₂-neutral zu sein.

Apple Supplier Clean Energy Programm
Apple ist Eigenangsben zufolge bereits seit 2020 bei all seinen Unternehmenstätigkeiten CO₂-neutral und verfolgt mit seiner Strategie für 2030 das wissenschaftlich fundierte Ziel, bis zum Ende des Jahrzehnts seine Emissionen um 75 Prozent zu senken.
Seit 2015 arbeite Apple eng mit seinen weltweiten Zulieferern zusammen, um den Energieverbrauch bei der Herstellung von Produkten für Apple zu senken.
Die Herstellung ist die größte Einzelquelle an Emissionen in der CO₂-Bilanz des Unternehmens.
Die Versorgung der Herstellung mit 100 Prozent sauberer Energie ist ein wichtiger Faktor, um alle Apple Produkte – wie diejenigen des neuen Apple Watch Lineups – CO₂-neutral zu machen.

Apple setzt auf erneuerbare Energie
Im Jahr 2022 konnten durch die 13,7 Gigawatt erneuerbarer Energie, die in der Lieferkette von Apple eingesetzt worden sind, 17,4 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen vermieden werden – das entspricht den jährlichen Emissionen von fast 3,8 Millionen Autos.
Greentech in Cupertino
Mit der Unterstützung durch Apple bei der Suche nach hochwertigen erneuerbaren Energiequellen haben sich viele Zulieferer für eine Dekarbonisierung über die Apple Fertigung hinaus entschieden.
Als Ergebnis der Anstrengungen von Apple zum Umweltschutz habe das Unternehmen seine Gesamtemissionen seit 2015 um 45 Prozent reduziert, während es weiter gewachsen ist.
Apple investiert laut der Pressemitteilung weiterhin in innovative Umweltansätze – unter anderem in kohlenstoffarmes Produktdesign und neue Recyclingtechnologien, in seinen Restore Fund sowie 4,7 Milliarden US-Dollar an Green Bonds.