Greentech Lieferkette Supply Chain Schiff Hafen Transport Meer Mika Baumeister Unsplash x
Das französische Greentech-Unternehmen Schneider Electric will Lieferketten in der Chip-Industrie nachhaltiger gestalten durch effiziente Digitalisierung. Foto: Mika Baumeister via Unsplash 

Mit einem neuen Programm will der französische Tech-Konzern Schneider Electric seine Partner aus der Halbleiterindustrie bei klimafreundlichem Wirtschaften unterstützen mit dem Programm „Catalyze“. 

Diese Initiative zielt laut dem Unternehmen darauf ab, die CO₂-Emissionen entlang der kompletten Lieferkette der teilnehmenden Unternehmen zu reduzieren.

Von Anfang an dabei ist bei der Inititative der Silcon Valley Chip-Riese Intel sowie Applied Materials – der weltweit größte Anbieter von Anlagen für die Halbleiterindustrie.

Sozial und wirtschaftlich verträglicher Klimaschutz

Insbesondere soll es bei dem Partnerprogramm darum gehen, den Stellenwert von digitalen Technologien für einen sozial und wirtschaftlich verträglichen Klimaschutz zu stärken.

Infolge der erhöhten Nachfrage nach digitalen Lösungen ist auch mit einem Anstieg der CO₂-Emissionen der Chipindustrie zu rechnen. Schneider Electric möchte daher gemeinsam mit seinen Partnerunternehmen aktiv entgegensteuern.

Greentech im Fokus bei „Catalyze“-Programm

Ein Schwerpunkt des neu ins Leben gerufenen Partnerprogramms liegt auf der beschleunigten Nutzung erneuerbarer Energien. Etwa wenn es um Kooperationen zur Energiebeschaffung geht, unterstützt Catalyze insbesondere kleinere Lieferanten von Chipindustrie-Unternehmen beim Abschluss von Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements).

Greentech Schneider Electric SE EcoStruxure Automation Expert
Greentech Schneider Electric SE EcoStruxure Automation Expert

Ziel: Digitale Vernetzung von Zulieferketten und Dekarbonisierung

Schneider Electric, Intel und Applied Materials werden das Programm gemeinsam weiterentwickeln und ermutigen andere Hersteller und Zulieferer der Halbleiterindustrie zu einer Teilnahme.

Angestrebtes Ziel ist die Vernetzung kompletter Zulieferketten über digitale Technologieplattformen, um die Dekarbonisierung rasch und auch messbar voranzutreiben.

Laut Peter Herweck, CEO von Schneider Electric sei „Catalyze ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Unternehmen in Schlüsselindustrien zusammenarbeiten, um die Dekarbonisierung zu beschleunigen können“. 

Greentech Schneider Electric: Emissionsreduzierung in Supply Chain rückt in den Fokus

Bei der Entwicklung und Umsetzung von Lieferkettenprogrammen zur Erreichung von Klimaschutzzielen vertrauen bereits zahlreiche Unternehmen in aller Welt auf Schneider Electric. Catalyze reiht sich ein in bestehende Initiativen, darunter das Energize-Programm für die Pharmaindustrie oder das Gigaton PPA-Programm für Walmart.

Mit dem Förderprogramm Zero Carbon Project arbeitet der Tech-Konzern zudem seit 2021 an der Reduzierung von CO₂-Emissionen seiner 1000 Top-Lieferanten um 50 Prozent bis 2025. Bis 2050 sollen die Emissionen des gesamten Wertschöpfungsnetzwerks von Schneider Electric auf Netto-Null sinken.