Wien Energie und Actility haben heute eine strategische Partnerschaft zum Aufbau eines LoRaWAN-Netzwerks in Wien bekannt gegeben. Diese wichtige Initiative steht im Einklang mit Wiens digitaler Strategie, die darauf abzielt, Wien als die lebenswerteste und smarteste Stadt der Welt zu positionieren. Das Projekt stützt sich auf das Engagement der Stadt menschlich zu Digitalisieren und stellt sicher, dass die Technologie die BewohnerInnen unterstützt, anstatt sie zu verdrängen.
Green City Wien
Actility, bekannt für seine fortschrittlichen IoT-Lösungen, stellt für das Projekt sein Vorzeigeprodukt, die- ThingPark Wireless Plattform zur Verfügung. ThingPark Wireless ist die bevorzugte Wahl für Serviceprovider, die LPWAN-Konnektivitätsdienste anbieten wollen, und die meisten groß angelegten, landesweiten IoT-Netzwerke weltweit basieren hierauf. Die Plattform wird für ihre Sicherheit, Verfügbarkeitauf Betreiberniveau, Skalierbarkeit, Multitechnologie und die Einhaltung der neuesten Spezifikationen der LoRa Alliance geschätzt, die eine nahtlose Verbindung mit anderen öffentlichen und privaten Netzwerken gewährleisten.
Greentech Building
Greentech Building
Wien Energie möchte mit dieser Kooperation einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierungsoffensive in der Stadt Wien leisten, um Prozesse zu erleichtern. Die Wiener Netze, ein Schwesterunternehmen von Wien Energie, ist mit dem Aufbau des Outdoor-Netzes in Wien betraut worden, während sich Wien Energie auf Indoor-Lösungen konzentriert. Zurzeit befindet sich das Netz in der Testphase, die Umsetzung der hochskalierbaren Anwendungsfälle und Projekte soll Anfang 2024 beginnen.
Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für das Engagement von Wien Energie im Bereich Klimaschutz. Durch den Einsatz von LPWAN-Technologien kann das Unternehmen seinen Energiebedarf deutlich reduzieren. Darüber hinaus entspricht dies dem Ziel, bis 2040 kohlenstoffemissionsfrei zu werden.
Die enge Zusammenarbeit von Wien Energie und Actility steht für die Vision einer intelligenteren und nachhaltigeren Zukunft und bringt Wien auf den Weg, die smarteste Stadt der Welt zu werden.