
Greentech pusht Radverkehr und Verkehrswende: Smarte Ampel mit Wärmebildkameras priorisieren Fahrrad-Fahrer: Wer jemals in Berlin war, der weiss, wie herausfordernd der Verkehr in der Spree-Metropole sein kann. Und das gilt besonders für Radler.
Die Stadtverwaltung hat nun eine Pilot-Projekt mit Wärmebildkameras und Radar an der Kreuzung am Strausberger Platz im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg lanciert. Diese vernetzte Ampel soll besser erkennen, wie viele Radfahrer und Fußgänger warten. Enstprechend werden und die Ampeln optimal geschalten, damit der Verkehr besser fliessen kann.

Greentech Ampel soll Verkehrssicherheit steigern
Hier werden Radartaster an den neuen Ampeln angebracht, die automatisch erkennen, wenn ein oder mehrere Fußgänger an einem Übergang warten. Das Radar soll auslösen, wenn sich jemand im Radius von 70 Zentimetern um die Ampel befindet, und eine Grünphase einleiten. Einen Druckknopf soll es trotzdem weiterhin geben.
GreenIT pusht Fahrrad-Verkehr: Steigerung der Verkehrssicherheit ist Herzensanliegen
Manja Schreiner, Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt in Berlin erklärt zu dem Projekt, dass „die Steigerung der Verkehrssicherheit in unserer Stadt ist mir ein Herzensanliegen“ sei:
„Hier an dieser großen Kreuzung mit Kreisverkehr, kam es bislang leider immer wieder zu brenzligen Situationen. Diese wollen wir mit mehr Platz, besserer Sichtbarkeit und neuester Technik entschärfen. Endlich können alle flüssiger und sicherer um den Platz geleitet werden, also sowohl der Fuß- als auch der Rad- und Autoverkehr. Die Wasserfontäne kann erfreulicherweise während der Bauarbeiten weiterhin als Wahrzeichen in der Mitte des Strausberger Platzes sprudeln.“
Kreuzungsbereich barrierefrei ausbauen
Bis voraussichtlich Ende November sollen zudem unter anderem der gesamte Kreuzungsbereich für Blinde, Geh- und Sehbeeinträchtigte barrierefrei ausgebaut. Zudem werden die Radwege verbreitert und somit an das gestiegene Radverkehrsaufkommen angepasst.