Im Rahmem des Greentech Festivals in Berlin gab es dieses Jahr in der Kategorie Greentech Startups gab es erstmalig einen Live-Pitch der beiden nominierten Unternehmen CONCULAR und POLYMERACTIVE auf der Bühne.

Dominik Campanella, Co-Founder von CONCULAR, beschrieb wie seine digitale Plattform für Kreislaufbau zu Europas größtem Marktplatz für wiederverwertete Materialien entwickelt hat, und wie durch geschlossene Materialkreisläufe im Bausektor die globalen CO2 Emissionen bis zu 15 % und Abfall bis zu 30 % reduziert werden können.

POLYMERACTIVE CEO Moritz Ruff präsentierte das Geschäftsmodell des deutschen Start-ups, das aus industriellen Kunststoffabfällen nachhaltige Absorber entwickelt, die Luft und Abwasser reinigen können.

Live Pitch: Startup Award GREEN AWARDS für Concular

Den Preis in der Kategorie Start-up ging an Concular, die die GREEN AWARDS Jury und das Publikum überzeugen konnte.

Concular starteten 2012 und ist aktuell Europas größtem Marktplatz für wiedergewonnene Baustoffe „restado“. Seither hat die Welt verändert – Fridays for Future, EU Green Deal und Wirtschaftskrisen, die Dringlichkeit von Lösungen zum Kampf den Klimawandel ist erkannt. Die Circular Economy leistet hierzu einen entscheidenden Beitrag. Seit 2020 setzen wir mit Concular auf die Entwicklung zirkulärer Materialströme auf Gebäudeebene.

Green Building: Concular transformiert Baubranche

Das Team von Concular transformiert die Immobilien- und Baubranche hin zu einer kreislaufgerechten, nachhaltigen Wirtschaftsweise. Das Unternemen beschäftigt Berater:innen, Architekt:innen, Softwareentwickler:innen, Ingenieur:innen, Visionär:innen, Macher:innen und Thought Leader.

Gemäss der Firmen-Mission: „Die Ressourcen von Heute – für die Generationen von morgen verfügbar machen“ ist das Green Startup auch  im politischen Diskurs aktiv – und will  Eigenangaben zufolge: „Durch Handeln, normieren Prozesse, entwickeln digitale Lösungen, entwerfen neue Leistungs- und Berufsbilder, bauen lokale Wertschöpfungsketten und akzeptieren keinen Status Quo.“

Kreislaufwirtschaft und digitale Lösungen für Green Citys

Heute ist Concular laut Management der Marktführer für zirkuläre Immobilien und bietet ökologische und ökonomische Vorteile für alle Beteiligten. So schaffen wir die Bauwende, sparen aktiv Emissionen und Abfall ein – und machen die Ressourcen von heute für die Generationen von morgen verfügbar.