Die Energie-Messe und Expo „The smarter E Europe“ beleuchtet als energiewirtschaftliche Plattform die Kernthemen der neuen Energiewelt. Stets im Fokus: Solarenergie, Speichertechnologie, Energiemanagement und E-Mobilität.
An die herausragendsten branchenübergreifenden Projekte wird jedes Jahr der The smarter E AWARD verliehen. Der Innovationspreis der Kategorie „Outstanding Projects“ zeichnet Unternehmen und Produkte aus, die an der Energieversorgung von morgen arbeiten.
Die Gewinner und ihre Innovationen werden am Vorabend des ersten Messetages von The smarter E Europe am 13. Juni 2023 um 18 Uhr im ICM – International Congress Center München in Saal 1 dem internationalen Fachpublikum präsentiert. Im Anschluss dazu gibt es einen kleinen Empfang, bei dem Nominierte und Gewinner Rede und Antwort zu ihren bahnbrechenden Entwicklungen stehen.
dfo“The smarter E Europe“ ist eine führende internationale Veranstaltung, die jährlich in München, Deutschland, stattfindet. Sie ist eine Kombination aus vier Fachmessen, die sich mit den Themen erneuerbare Energien, Energiespeicherung, Energieeffizienz und Elektromobilität befassen. Die vier Fachmessen sind:
- Intersolar Europe: Diese Messe ist eine der weltweit führenden Plattformen für die Solarindustrie. Sie präsentiert neueste Technologien, Produkte und Lösungen im Bereich der Photovoltaik, Solarthermie und solaren Gebäudelösungen.
- ees Europe: Diese Messe ist die größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa. Sie stellt die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Energiespeicherung, Batterietechnologien, Energiespeichersysteme für private und gewerbliche Anwendungen sowie Netzintegration von Speichersystemen vor.
Die Veranstaltung bietet Fachbesuchern die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen und Trends in den Bereichen erneuerbare Energien, Energiespeicherung, Energieeffizienz und Elektromobilität kennenzulernen. Neben den Ausstellungen gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Konferenzen, Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops, in denen Experten und Branchenführer ihr Wissen teilen und wichtige Themen diskutieren.
„The smarter E Europe“ bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, Informationen und Geschäftsmöglichkeiten für Fachleute, Entscheidungsträger, Investoren, Wissenschaftler und Interessierte aus der ganzen Welt, die sich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung interessieren.