
Die werten Kollegen des ct Magazins haben sich in der aktuellen Ausgabe mal wieder sehr viel Müh gegeben und eine umfassende Übersicht über verschiedene Apps zusammengestellt , die Gartenliebhaber bei der Planung, Pflege und Ernte ihrer Pflanzen unterstützen können.
Eine der empfohlenen Apps ist „Gardenize“, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Garten digital zu verwalten und zu planen. Sie können Fotos von Pflanzen und Gartengeräten aufnehmen, Notizen zu jeder Pflanze und jedem Bereich hinzufügen und Aufgaben wie das Gießen oder Düngen planen. Die App bietet auch eine soziale Funktion, mit der Sie sich mit anderen Gartenliebhabern vernetzen und Ideen und Tipps austauschen können.

Topp Greentech App Planzen: Gardenize
Eine weitere App, die vorgestellt wird, ist „FlowerChecker+“. Diese App ermöglicht es Ihnen, ein Foto von einer unbekannten Pflanze zu machen und es an ein Team von Botanikern zu senden, die Ihnen dann innerhalb weniger Stunden die genaue Art und Pflegehinweise mitteilen. Die App ist ideal für Gärtner, die gerne exotische oder ungewöhnliche Pflanzen anbauen.

App „Gartenplaner“
Für diejenigen, die Gemüse anbauen, gibt es die App „Gartenplaner“, die es Ihnen ermöglicht, den Anbau Ihres Gemüsegartens zu planen. Sie können verschiedene Pflanzen hinzufügen und die Anzahl der Pflanzen berechnen, die Sie benötigen, um Ihren Bedarf zu decken. Die App bietet auch Tipps zur Pflege und Ernte von Gemüse.
Schließlich gibt es noch „SmartPlant“, eine App, die Pflanzenliebhabern eine Expertenberatung bietet. Sie können ein Foto von einer Pflanze hochladen und die Experten von SmartPlant werden Ihnen Informationen zur Verfügung stellen, um Ihre Pflanzen zu pflegen und zu wachsen.
Insgesamt gibt es viele Apps, die Gartenliebhaber bei der Planung, Pflege und Ernte ihrer Pflanzen unterstützen können. Die vorgestellten Apps im CT Magazin bieten eine umfassende Palette an Funktionen, die von der Verwaltung von Gärten bis hin zur Identifizierung von Pflanzen reichen. Wenn Sie also einen grünen Daumen haben oder einfach nur Ihre Gartenarbeit verbessern möchten, lohnt es sich, einige dieser Apps auszuprobieren.
Cleantech meets App Fryd für „smarte „Beetplanung“
Wichtiger als die Größe der Datenbank sind laut c’t-Expertin Funktionen wie Beetplanung, Kalender und To-dos. Gardify, Grow und Gardenize legen für jedes Beet eine Liste an. Die hilft aber kaum dabei, den Durchblick zu behalten. Mit Fryd und dem Gartenplaner kann man grafische Beetpläne erstellen und Pflanzen als kleine Symbole einfügen. Beide Apps sowie Gracama und Grow geben zudem auch Hinweise auf gute und schlechte Pflanzen-Nachbarn. Damit die Planung in der Praxis auch aufgeht, hilft die Kalenderfunktion: Gardify füllt den Kalender automatisch mit Aufgaben, die zu den jeweiligen Pflanzen passen. Am umfangreichsten generiert Fryd die Aufgabenliste und unterteilt in Aufgaben und Saisonübersicht.
Welche App den Weg aufs Smartphone findet, ist letztlich Geschmackssache. Für Pflanzneulinge ist Gardify ein guter Einstieg. Die App ist angenehm strukturiert und derzeit komplett kostenlos. Fortgeschrittene könnten in Fryd ihr Pflanzen-Dorado finden.