Refurbishment von Smartphones wird mehr und mehr zum Big Business – das belegt wohl dieser Meilenstein für „Recommerce“-Unternehmen: Rebuy knackt eigenem Bekunden nach die Schwelle von 200 Millionen Euro Umsatz. Der neue Jahresumsatzrekord konnte bereits Mitte Dezember 2022 gebrochen werden. Der Anbieter für gebrauchte elektronische Produkte und Medien erzielt damit im zurückliegenden Geschäftsjahr erneut ein zweistelliges Umsatzwachstum – trotz des schwierigen makroökonomischen Umfelds.

Während der überwiegende Teil des Onlinehandels in 2022 mit rückläufigen Umsätzen zu kämpfen hatte, blickt der Recommerce-Anbieter auf das erfolgreichste Jahr seiner Unternehmensgeschichte zurück. Der Rekordumsatz belegt den anhaltenden Nachfragetrend für gebrauchte Elektronikgeräte und Medien wie z.B. Bücher. Insbesondere beim Grading und Refurbishment von Smartphones manifestiert rebuy seinen Status als Qualitätsführer.


rebuy verfügt über den modernsten Grading-Standort Europas, an dem elektronische Geräte wie Smartphones mittels Roboter und automatisierter Prozesse schnell und hochpräzise geprüft und kategorisiert werden. Da sämtliche Grading und Refurbishment-Prozesse in-house durchgeführt werden, hat rebuy die Kontrolle über alle Prozessschritte, um sowohl die Qualität als auch die Nachhaltigkeit der Wiederaufbereitung sicherzustellen. Das Berliner Unternehmen konnte somit allein im vergangenen Jahr deutlich über 200 Tonnen elektronische Ressourcen wiederverwerten, über 430.000 elektronische Geräte blieben dank der Wiederaufbereitung im Kreislauf.

Handy Recyling ist gut fürs Klima

„Um die Krisen unserer Zeit zu bewältigen, brauchen wir nachhaltige und umsetzbare Geschäftsmodelle. Unsere Wachstumszahlen belegen, dass die Kreislaufwirtschaft ein funktionierendes Konzept im Sinne der Nachhaltigkeit darstellt – niedrigschwellig und ressourcenschonend“, sagt Philipp Gattner, CEO von rebuy. Das Konzept ist dabei so einfach wie verständlich: Was lange funktioniert, muss nicht neu gekauft werden. Was sich reparieren lässt, muss nicht entsorgt und rohstoff- und energieintensiv neu hergestellt werden. „Aufgrund der begrenzten Ressourcen sowie des veränderten Konsumverhaltens im Sinne der Nachhaltigkeit sehen wir seit Jahren eine steigende Nachfrage nach wiederaufbereiteten Produkten, insbesondere bei Elektronikgeräten. Das Potenzial ist riesig, wir wollen weiter mit dem Markt wachsen und bereiten uns auf weitere Expansion vor“, so Gattner.

rebuy ist seit 2019 profitabel und beschäftigt inzwischen über 600 Mitarbeitende an fünf Standorten, drei davon in Deutschland. Das profitable Wachstum soll auch im Jahr 2023 fortgesetzt werden, u.a. durch den Ausbau der verschiedenen Logistikstandorte.