
Unter „grünen Technologien“ (auch Greentech, Greentec oder ClimateTech genannt) versteht man Technologien, die entwickelt wurden, um den Einsatz von natürlichen Ressourcen zu minimieren, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu fördern.
Dazu gehören beispielsweise erneuerbare Energien (z.B. Solar-, Wind- und Wasserkraft), Energieeffizienz, Recycling, Umweltmonitoring und -analyse sowie umweltfreundliche Verkehrs- und Gebäudetechnologien.
Einige Beispiele für grüne Technologien sind:
- Photovoltaik- und Solarthermie-Systeme zur Erzeugung von Strom und Wärme aus Sonnenenergie
- Windenergie-Anlagen zur Nutzung der Energie des Windes
Biomasse-Kraftwerke zur Nutzung von Pflanzen- und Abfallmaterial als Brennstoff - Geothermische Anlagen zur Nutzung der Wärme aus der Erde
Wasserkraftwerke zur Nutzung der Energie des Wassers
Elektromobilität für umweltfreundliche Fortbewegung - Gebäudeautomatisierung und -steuerungssysteme zur Optimierung des Energieverbrauchs
- Recycling-Technologien zur Wiederverwendung von Abfallmaterialien
- Umweltüberwachungstechnologien wie Luft- und Wasserqualitätsmonitoring und -analyse.
- Energieeffizienztechnologien wie LED-Beleuchtung, smarte Stromzähler und Gebäudeautomatisierung
- Elektromobilität, inklusive Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur
- Energiespeichersysteme wie Batteriespeicher und Pumpspeicher
- Biomasse- und Abfallverwertungstechnologien zur Nutzung von organischen Abfällen als Brennstoff
- Wasseraufbereitungstechnologien wie Membran- und UV-Systeme
- Umweltüberwachungstechnologien wie Luft- und Wasserqualitätsmonitoring und -analyse
- Recycling- und Abfallmanagementtechnologien zur Wiederverwendung von Abfallmaterialien
- Agrotechnologien zur Steigerung der Wasser- und Ressourceneffizienz in der Landwirtschaft
- Energie- und Ressourceneffizienz im industriellen Prozess.
Terminologie: Begriffe „Greentech“, „Cleantech“ oder „grüne Technologien“
Die Begriffe „Greentech“ (oder Greentec), bzw. „Cleantech“ oder auch „grüne Technologien“ werden seit Anfang der 2000er Jahre in der Wirtschaft und im Finanzsektor verwendet, um Technologien und Unternehmen zu beschreiben, die sich auf die Entwicklung und Verbreitung von Technologien zur Verbesserung der Umwelt- und Ressourceneffizienz konzentrieren.
Der Begriff hat seinen Ursprung in den USA und wurde von der US-Regierung verwendet, um Investitionsmöglichkeiten in diesem Bereich zu fördern.
Allerdings gibt es Technologien und Unternehmen die sich auf die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit konzentrieren schon lange vor dem Gebrauch des Begriffs Cleantech. Sie können sich bis in die 1970er Jahre zurückverfolgen, als sich die Öffentlichkeit und die Regierungen verstärkt mit Umweltproblemen wie Klimawandel, Luftverschmutzung und Ressourcenmangel auseinandersetzen mussten.
Quelle: Greentech.Live / Green Facts