Neuer Wurf in Sachen nachhaltiges Notebook von Dell: Das „Concept Luna“ geht in die nächste Runde: Der US-PC-Riese präsentiert die Weiterentwicklung seines vermeintlich besonders nachhaltigen Green-Laptops
Dell präsentiert zweite Ausgabe des nachhaltige Laptops „Conept Luna“Dell hat sein vor einem Jahr erstmals vorgestelltes Concept Luna weiterentwickelt und sein Konzept-Notebook für noch mehr Nachhaltigkeit optimiert. Dafür wurde unter anderem das modulare Design des Geräts weiter verbessert und das Gerät mit Telemetrie ausgestattet. Dadurch lässt sich die Verschwendung von Ressourcen noch einfacher und gezielter vermeiden.
Green Notebook soll demonstrieren, wie nachhaltig solche Geräte in Zukunft sein können
Vor rund einem Jahr hat Dell Concept Luna erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, um mit seinem Konzept-Notebook zu demonstrieren, wie nachhaltig solche Geräte in Zukunft sein können. Dabei verfolgt das Unternehmen mit seinem Prototyp zwei zentrale Ansätze: Ressourcen zu sparen sowie bestehende Bauteile wiederverwendbar und wiederverwertbar zu gestalten.
Dell Concept Laptop Luna NachhaltigJetzt präsentiert Dell Technologies die Weiterentwicklung dieses Projekts. Dafür haben die Ingenieure aus der Experience Innovation Group des Unternehmens den modularen Aufbau des Prototyps nochmals weiter optimiert. Er kommt jetzt komplett ohne Klebstoffe und Kabel aus, und die Anzahl der eingesetzten Schrauben wurde auf ein Minimum reduziert. Reparatur und Demontage des Systems werden dadurch noch einmal deutlich einfacher.
Seine Bauteile sind leichter und schneller zugänglich und können somit besser wiederverwendet werden.
Bei aktuellen Notebooks, die von Schrauben, Klebstoffen und verlöteten Komponenten zusammengehalten werden, kann es über eine Stunde dauern, bis Recycling-Spezialisten sie zerlegt haben.
Beim weiterentwickelten Prototyp von Dell nimmt die Demontage dagegen nur wenige Minuten in Anspruch. In Zusammenarbeit mit einer Mikrofabrik wurde sein Design so angepasst, dass ihn Roboter automatisiert zerlegen können.

Intelligente Telemetrie verlängert Lebensdauer von Komponenten
Zudem hat Dell Technologies sein Konzept-Notebook mit intelligenter Telemetrie ausgestattet. Sie ermöglicht es, den Zustand einzelner Systemkomponenten zu diagnostizieren und damit sicherzustellen, dass keine funktionstüchtigen Ressourcen verschwendet werden.
Die Lebensdauer der einzelnen Komponenten hängt stark von der individuellen Nutzung eines Geräts ab. Wer beispielsweise viel im Homeoffice arbeitet, kombiniert sein Notebook oft mit externen Tastaturen und Monitoren. Wenn die Hauptplatine das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat, können Tastatur und Bildschirm des Notebooks noch fast wie neu sein, weil sie nur selten genutzt wurden.
Die Telemetrie kann das erkennen und dadurch gewährleisten, dass lediglich die Platine ausgetauscht und nicht das ganze Gerät entsorgt wird.