Siehe da auch in professionellen XXL-Fahrzeugen setzt sich der Elektroantrieb immer weiter durch: Der US-Maschinenhersteller Caterpillar hat eine elektrische Version seines monströsen 2.650-PS-Bergbau-Lkw gebaut und vorgeführt, die der Bergbauindustrie den Übergang zu einem nachhaltigeren Betrieb erleichtern soll.
Der 793 Electric hat ein ähnlich imposantes Aussehen und gigantische Ausmaße wie das 1.000-kWh-Modell von Anglo American und Williams Advanced Engineering, obwohl dieses Modell mit Blick auf batterieelektrische und wasserstoffelektrische Varianten entwickelt wurde. Der Caterpillar-Prototyp ist ein reines Batteriefahrzeug.
Das Unternehmen gibt die genauen Spezifikationen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt, aber wir wissen, dass der Lkw voll beladen wurde – das wären bis zu 265 US-Tonnen, wenn er eine ähnliche Nutzlast wie der reguläre 793 transportieren kann – und über einen 7 km langen Parcours auf dem Tucson-Testgelände von Caterpillar in Green Valley, Arizona, gefahren wurde, wo er auch gebaut wurde.
Caterpillar mit Elektromotor: 265 US-Tonnen Zuladung, 60 km/h Höchstgeschwindigkeit
Berichten zufolge erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h (37,3 mph), bewältigte eine 10 %ige Steigung über einen Kilometer (0,62 Meilen) mit 12 km/h (7,5 mph) und nutzte dann die 10 %ige Bergabfahrt, um Energie für sein nicht näher bezeichnetes Akkupaket zurückzugewinnen. Am Ende des Parcours war laut Caterpillar noch genügend Energie für weitere vollständige Zyklen vorhanden, falls erforderlich.