Gut eine Woche nach dem überraschenden Rückzug des Energiemanagers Utz Claassen von der Unternehmensspitze hat die Solar Millenium AG einen Nachfolger gefunden. Der Aufsichtsrat nominierte mit sofortiger Wirkung Thomas Mayer, wie der Solarthermiespezialist am Mittwoch mitteilte. Der 51-Jährige ist seit fast drei Jahren Finanzvorstand des Unternehmens.
Außerdem rückt der bisherige kaufmännische Leiter und Prokurist Oliver Blamberger in den Vorstand auf und verantwortet dort die Bereiche Beteiligungsmanagement und Controlling, wie das Unternehmen weiter mitteilte. Angesichts der jüngsten Turbulenzen baue der Aufsichtsrat mit diesen Personalentscheidungen «auf Kontinuität».
Der frühere EnBW-Chef Claassen war nach nicht einmal drei Monaten an der Spitze von Solar Millennium vergangene Woche zurückgetreten. Als Gründe nannte er «unterschiedliche Standpunkte zu Governance und Unternehmenskultur».
Nach Bekanntwerden des Rückzugs von Claassen war der Aktienkurs des Unternehmens drastisch eingebrochen, zumal auch Spekulationen über angebliche Bilanzierungstricks bei den Erlangern wieder aufkamen. Dem begegnete das Unternehmen zu Wochenbeginn mit der Ankündigung, die Wirtschaftsprüfer von Deloitte würden alle Unternehmensabschlüsse seit dem Geschäftsjahr 2004/05 überprüfen.
Die Solar Millennium AG stellt solarthermische Kraftwerke her, die aus in Wärmeenergie umgewandelter Sonnenstrahlung Strom erzeugen.
[TechFieber Green/mei/ddp]
___________________________
Noch mehr Grüne-News gefällig? Folgt TechFieber Green bei Twitter!