Shift ist für konsequent modular konzipierte und leicht reparierbare Smartphones schon sehr gut bekannt. Jetzt legt die hessische Firma (aka „Shiftphones“) mit einem Notebook nach und bleibt auch dabei genau ihren Nachhaltigkeitsprinzipien treu.
Das ebenfalls nachhaltig ausgelegte Notebook ist ein Detachable, sprich: es kann dank abnehmbarer Tastatur als Tablet genutzt werden. Wie bei Shift üblich ist es möglichst leicht zu reparieren.
Kaputt und in den Müll? Nicht bei Shift-Geräten
Das Notebook heißt Shift 13 Mi und kommt mit 13,3 Zoll großem Touch-Display (Full HD), Intel-Core-i5-Prozessoren der 11. Generation, Full-HD-Webcam, wechselbaren M.2-SSD-Speichermodulen sowie austauschbarem Mainboard und Akku. In Sachen Schnittstellen sind Wi-Fi 6, Bluetooth 5, USB-C (Thunderbolt 4) verfügbar. Bei Bedarf ist ein lüfterloser Silent-Betrieb schaltbar.
Zum Notebook macht den Tablet-Rechner eine hintergrundbeleuchtete, mechanische Tastatur mit vier USB-C-Ports. Im Keyboard kann auch der aktive Eingabestift (Active Pen) untergebracht werden, der mehr als 3000 Druckstufen unterstützt.
Das nachhaltige Notebook wird in Kürze ausgeliefert
Die Preise starten bei rund 1000 Euro für das Shift 13 Mi als Tablet-Rechner und bei rund 1300 Euro für den Rechner im Bundle mit Tastatur und Eingabestift. Vorbestellt werden kann bereits, die Auslieferung beginnt voraussichtlich ab November.
Für Reparatur und Service betreibt das Unternehmen einen bestens sortierten Ersatzteil-Shop für den Austausch einzelner Komponenten oder ganzer Module. Kundinnen und Kunden können die Reparaturen entweder selbst vornehmen oder defekte Geräte unkompliziert einsenden.
Unkomplizierter Service für Reparatur und Ersatzteile
Die Firmengründer und Brüder Carsten und Samuel Waldeck beweisen mit ihren Produkten, dass hochwertige und leistungsstarke Geräte nicht automatisch mit kurzen Produktlebenszyklen und hohen Elektroschrott-Bergen verbunden sind. Zusätzlich zur modularen Bauweise und langjähriger Software-Unterstützung zahlt der Gerätepfand auf dieses Ziel ein: Beim Kauf entrichten Käuferinnen und Käufer einen Gerätepfand in Höhe von 22 Euro, das bei Rücksendung des Geräts im Originalkarton erstattet wird.
So stellt Shift sicher, dass keine Materialien verschwendet und Komponenten ordnungsgemäß entsorgt, verwertet sowie recycelt werden. Mehr zu Shiftphone erfahrt ihr hier im Video. . .
Foto: Shift