
Bei der derzeitigen Energiekrise überlegt man sich zweimal, wieviel Energie man diesen Winter wirklich braucht und an welchen Stellen sie sich reduzieren lässt. Ein großer Anteil des Energieverbrauchs in europäischen Haushalten, 79 Prozent, fällt laut der Europäischen Kommission für Heizen und Warmwasser an.
Einen Weg, Energiekosten zu sparen, will nun das Unternehmen für Raumklima-Management tado° anbieten. Sie launchten nämlich Anfang August 2022 tado° Balance, um automatisch von günstigeren Strompreisen zu profitieren.
Angepasster Verbrauch zum Heizen an grünen Strom und niedrige Preise
Die 2011 gegründete Münchener Firma tado° bietet bereits seit Längerem smarte Geräte an. Darunter sind beispielsweise Thermostate und Klimaanlagen an, die mit intelligentem Zeitplan die Temperatur zu bestimmten Uhrzeiten anpassen. Mit der Übernahme des österreichischen Technologieunternehmens aWATTar kam außerdem das Feature dazu, nur grünen Strom zu günstigen Zeiten zu nutzen.
Die neuste Ergänzung tado° Balance führt dieses Konzept nun ein Stück weiter. Da der Strompreis im Laufe des Tages schwankt, und beispielsweise bei viel Wind- und Sonnenenergie im Netz besonders günstig ist, passt Balance die Energienutzung genau daran an. Die Zeiten niedriger Energiepreise werden genutzt, um zu heizen oder zu kühlen, und den eingestellten Temperaturbereich einzuhalten.
So wird der Verbrauch von Klimaanlagen, Wärmepumpen oder Ähnlichem den Strompreisen angepasst. Bei hohen Preisen wird demnach mehr oder weniger geheizt.
Höherer Anteil an Wind- und Sonnenenergie plus Einstellungen für Komfort
In der Regel ließen sich durch die Nutzung der Energieschwankungen laut tado° 38 Prozent an Energiekosten sparen.
Bei tado° Balance lässt sich übrigens zwischen drei Einstellungen wählen: Eco, Standard und Komfort. Die Einstellungen unterscheiden sich dabei darin, wie viel die Temperatur über oder unter den im intelligenten Zeitplan eingestellten Temperaturen liegen kann.
Derzeit müssen in der Praxis noch bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, um Balance sinnvoll einsetzen zu können, wie zum Beispiel der Besitz von smarten Geräten. Wer einen fixen Strompreis hat, dem wird das Angebot leider nichts bringen. Auch Heizsysteme wie Gasheizungen lassen sich mit dem Dienst noch nicht nutzen.
tado° Balance mit zeitvariablem Tarif zum Kostensparen
Sind die Voraussetzungen allerdings erfüllt, könnte tado° Balance eine Option sein, Kosten zu sparen und auf erneuerbare Energien zu setzen. Der Service ist über die App für 3,99 Euro monatlich oder 29,99 Euro pro Jahr buchbar. tado° empfiehlt zum bestmöglichen Sparen einen zeitvariablen Tarif, zum Beispiel von aWATTar, Tibber oder Octopus Agile, da diese die niedrigen Preise der Strombörse weiterreichen.
Zum Einrichten müssen Kund*innen lediglich Land und Region angeben, dann orientiert sich der Service automatisch an den lokalen Preisen der Energieversorger.
tado° Balance ist für Android und iOS verfügbar.