
Kilometerfresser für Greentech-Fans: Der Stuttgarter Daimler-Konzern hat eine Vision in Sachen Elektroauto-Mobilität: Die Schwaben möchten neue Maßstäbe in puncto Reichweite und Effizienz für Elektroautos setzen und nebenbei die Konkurrenz rund um Platzhirsch Tesla ausstechen.
Neuer Maßstab bei E-Auto-Reichweite
Mit dem Vision EQXX hat Mercedes-Benz dabei bereits zu Jahresbeginn einen Forschungswagen vorgestellt, der die technologische Grundlage für künftige Modelle liefern soll. Nun rollt der Elektroauto-Prototyp von Mercedes und schafft laut dem Autobauer 1000 Kilometer mit einer Akkuladung.
Laut Daimler-Boss Ola Källenius markiert das Technologieprogramm, das dahintersteht, „einen Meilenstein in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen.
Der Mercedes Entwicklungschef Markus Schäfer pflichtet eifrig bei und sieht eine „Blaupause für die Zukunft des Automobilbaus“, die in zwei, drei Jahren Eingang in Serienmodelle finden soll.

8,7 kWh auf 100 Km, 140 km/h auf der Überholspur
Mit dem Vision EQXX will es Mercedes bei einem Test sogar geschafft haben, unter realen Verkehrsbedingungen einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,7 kWh auf 100 Kilometern zu erzielen. Der Prototyp startete seinen Testlauf laut Hersteller dabei bei Kälte und Regen. Er fuhr außerdem bei regulären Geschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen.
Zeitweise sei der Vision EQXX mit einer Geschwindigkeit von bis zu 140 km/h auf der Überholspur unterwegs gewesen. Nach einer zurückgelegten Strecke von 1.000 Kilometern betrug der Akkustand bei der Ankunft noch rund 15 Prozent. Damit hätte der Forschungswagen theoretisch noch weitere 140 Kilometer zurücklegen können.
Greentech-Konkurrenz mit Tesla-Batterie schafft 1210 Kilometer
Nichtsdestotrotz hält die Konkurrenz die Stuttgarter auf Trapp: Die amerikanische Greentech-Firma „Our Next Energy“ erprobte seine Batterie mit einem Tesla Model S im Dezember und kam damit 1210 Kilometer weit.
Der chinesische Elektroautobauer Nio stellt 1000 Kilometer pro Akkuladung für sein Serienmodell Nio ET7 in Aussicht.
Unter den derzeit gängigen Elektroautos kommt die Mercedes-Luxuslimousine EQS nach einer Übersicht des Vergleichsportals Carwow auf die größte Reichweite mit bis zu 768 Kilometer, gefolgt vom Tesla Model S Long Range mit bis zu 652 Kilometer.