Ein mobiles Ladegerät für Elektroautos, ein Startgerät für Fahrzeuge mit 8-Liter-Motor und ein Miniatur-Ladegerät mit drei USB-Anschlüssen: Die Techguys von Green Cell haben sich viel vorgenommen für die CES 2022.
das sind nur einige der Produktpremieren für mehr Mobilität, die der der Spezialist für Batterie- und Lade-Technologien, Green Cell, auf der diesjährigen CES von 5. bis 7. Januar 2022 in Las Vegas vorstellen wird.
Die polnische Firma Green Cell ist ein Spezialist für Batterie- und Lade-Technologien und will nun die CES 2022 dazu nutzen um u.a. den „GC Mamba“ zu lancieren: Eigenangaben zufolge „ein Game Changer für das Laden von Elektroautos“ sein. Die Marke hat dieses Gerät bereits bei der Green Auto Summit-Konferenz in Stuttgart angekündigt.
GC Mamba kommt ohne Steuermodul in der Mitte des Kabels aus und bietet einen außergewöhnlichen Bedienungskomfort. Dem Forschungs- und Entwicklungsteam ist es gelungen, die gesamte Elektronik in die Stecker zu integrieren, was das Ladegerät sehr kompakt macht.
Die GC Mamba verfügt auf der einen Seite über einen Stecker für eine Standard-Industriesteckdose und auf der anderen Seite über einen Typ-2-Stecker, der zu vielen Elektroauto-Modellen passt. Dieser Stecker ist außerdem mit einem LCD-Display und einer Schaltfläche ausgestattet, über die der Benutzer leicht auf die wichtigsten Einstellungen zugreifen und die Ladeparameter sofort überprüfen kann.
GC Mamba ermöglicht außerdem eine intelligente Kommunikation mit einer speziellen mobilen App über GSM und Bluetooth. Das bedeutet, dass der Benutzer den Ladevorgang kontrollieren und die Parameter von überall aus ändern kann – zu Hause und am Arbeitsplatz.
GC PowerBoost: Powerbank startet Fahrzeuge
Ein weiteres Produkt, das erst seit wenigen Tagen zum Green Cell Produktangebot zählt, ist der GC PowerBoost – ein Starthilfegerät für herkömmliche Automodelle. Es ermöglicht eine einfache Sofortstarthilfe für Pkw-Motoren und viele Modelle von Lieferfahrzeugen, wenn die Batterie entladen ist. Es verfügt über eine Kapazität von 16 000 mAh und liefert einen Stoßstrom von 2000 A. Das bedeutet, dass es einen Pkw-Motor bis zu 30 Mal starten kann.
GC PowerBoost verfügt außerdem über eine Gleichrichterfunktion, die es ihm ermöglicht, eine Batterie mit Strom aus der Steckdose oder aus dem eigenen Akku zu laden. Darüber hinaus kann das Gerät als gewöhnliche Powerbank verwendet werden, die mit zwei USB-A-Anschlüssen mit einer Leistung von 18 W und einem USB-C Power Delivery Port mit einer Leistung von 60 W ausgestattet ist. GC PowerBoost kann mühelos Smartphones, Tablets oder Laptops aufladen und ist somit unterwegs nicht nur nützlich, wenn die Autobatterie versagt.
Dank des eingebauten OLED-Displays können Nutzer schnell die wichtigsten Parameter überprüfen – den Betriebsmodus des Geräts, den Ladezustand oder die Batteriespannung. Eine integrierte LED-Lampe erleichtert die Fahrzeugwartung auch nach Einbruch der Dunkelheit. Das GC PowerBoost-Kit enthält ein USB-C-Kabel, Batterieklemmen und eine robuste Abdeckung, die das Gerät vor Abplatzungen oder Schäden schützt.
GC PowerGaN: Kleines Ladegerät mit großer Leistung
Ein weiteres interessantes Produkt von Green Cell, das im Jahr 2022 auf den Markt kommen wird, ist das GC PowerGaN – ein Ladegerät mit einer Leistung von 65 W. Das Gerät verfügt über drei USB-Ports und ist nur halb so groß wie vergleichbare Ladegeräte. Dank seiner hohen Leistung und kompakten Größe könnte sich das GC PowerGaN als das einzige Universal-Ladegerät erweisen, das Nutzer zu Hause oder unterwegs benötigen.
Die Gesamtleistung des GC PowerGaN ist laut Hersteller ausreichend, um mehrere Geräte zu laden. Zwei Laptops und ein Smartphone oder ein anderes USB-betriebenes Gerät können gleichzeitig an das Ladegerät angeschlossen werden. Die Leistung wird auf die einzelnen Anschlüsse verteilt, um eine optimale Ladegeschwindigkeit zu gewährleisten.